SN.AT / Anzeige

Erfolgreicher Landessprachenbewerb 2022

Trotz anhaltender Covid-19 Situation: Salzburgs Schüler beeindruckten mit Sprachtalent.

Auch 2022 organisierte das Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg und dem Land Salzburg die feierliche Siegerehrung des Landessprachenbewerbes 2022. Der Bewerb fand in diesem Jahr im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 statt. Rund 120 sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen aus dem gesamten Bundesland Salzburgs konnten in diesem Jahr zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie an ihren jeweiligen Schulen erworben haben. Den engagierten Pädagoginnen und Pädagogen gilt hier große Anerkennung.

In der - aufgrund der Anti-Corona-Maßnahmen - diesmal virtuell abgehaltenen Vorrunde zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch, konnten sich die jungen Sprachtalente untereinander messen und dabei ebenso ihre interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen. Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Die Siegerehrung und ein kurzer Bildungstalk zur Bedeutung von Fremdsprache und beruflicher Karriereplanung, fand am Dienstag, 15. März 2022 von Marina Schlager (ORF Salzburg) im SN-Saal in Präsenz mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern statt. Ein Livestream übertrug die Siegerehrung öffentlich. Es galt ein strenges Covid-19 Präventions- und Sicherheitskonzept.

Am Bildungstalk waren folgende Teilnehmer vor Ort:

  • Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf
  • Landesrätin für Bildung Mag. Daniela Gutschi
  • Landtagsabgeordneter Hofrat Prof. Dr. Josef Schöchl, IRE Vorstand
  • Bildungsdirektor Dipl. Päd. Rudolf Mair
  • Landesschülervertreterin Theresa Golser


Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Gruppe junger Musiker unter der Leitung von Ewald Wohlmuth von der Musikmittelschule Maxglan 2.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von den "Salzburger Nachrichten" als Medien- und Technikpartner. Das Engagement des Raiffeisenverbandes Salzburg als Hauptsponsor begründete Marketingleiter Michael Porenta:
"Wir unterstützen im Rahmen des Raiffeisen Salzburg Bildungsmarketings seit vielen Jahren zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Wettbewerbe.
Die Aus- und Weiterbildung nimmt für die Zukunft unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle ein, denn sie ist für die weitere persönliche Entwicklung ein maßgeblicher Schritt. Ich gratuliere allen Teilnehmern herzlich zu den besonderen Leistungen."

Organisationsteam & Preisträger 2022 als pdf-Download

Bilderalbum ansehen