Wie man ein Dosengulasch aufpeppt

Es kommt drauf an, was man draus macht. Heute geht es um eine Welt-Erfindung: das Dosengulasch. Aber was bitte soll man dazu schon schreiben? Na ja, ein bisschen was gäbe es da schon.

Die coolen Alten

Alt=Problem? Von wegen! Altersbilder sind überwiegend negativ behaftet - zu Unrecht. Der Großteil der Österreicherinnen und Österreicher über 65 ist nämlich weitgehend fit. Anlässlich des Weltseniorentags am 1. Oktober rücken die SN die ältere Generation in den Mittelpunkt - 130.000 Menschen

Die Generation der Alten hat noch viel zu bieten.

Türkisches Innenministerium: Terroranschlag in Ankara

Bei einem Anschlag im Herzen der türkischen Hauptstadt Ankara sind am Sonntag die beiden Angreifer ums Leben gekommen. Das Innenministerium sprach von zwei "Terroristen", von denen sich einer vor einem Eingang zu dem Ministerium in die Luft gesprengt habe. Der zweite Beteiligte sei "neutralisiert" worden.

Polizei riegelt den Ort des Geschehens ab

Mölzer verteidigt Taliban: "Sie haben dazugelernt"

Der ehemalige freiheitliche EU-Abgeordnete Andreas Mölzer hat seinen Besuch der nicht anerkannten afghanischen Taliban-Regierung zu rechtfertigen versucht. "Die Taliban haben dazugelernt und bemühen sich, Sicherheit herzustellen", verteidigte er das dortige Regime in der "Krone" (Sonntag-Ausgabe).

Mölzer zu Kickls Kritik: 'Das nehme ich nicht so ernst'

Was die Alten wussten …

… und wir vergessen haben. Wir wischen über unsere Smartphones und pflegen unsere Profile. Dabei gäbe es so viel zu schürfen. Im Bergwerk der Gedanken, die jene vor uns hinterließen. Warum also bleiben wir lieber an der Oberfläche? Diese und viele weitere Geschichten gibt's hier im WOCHENENDE-Magazin.

Podcast "Salzburger Popcast"

Julie Andrews in „The Sound of Music“. Podcast

"The Sound of Music" und sein fragwürdiger Zauber

In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Robert Innerhofer, Bernhard Flieher, Clemens Panagl und Florian Oberhummer mit "The Sound of Music" und der Rolle des Films als Touristenmagnet in Salzburg. Zudem werden die historischen Diskrepanzen des Stoffes besprochen und popmusikalische Bezüge aufgezeigt.

Kocher zeigt Verständnis für Nehammers Video-Aussagen

Arbeitsminister Martin Kocher hat Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) nach dessen unbeabsichtigt veröffentlichten Video in Schutz genommen. Man müsse den Auftritt im Kontext sehen, sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Es sei ein Unterschied, ob man im Parlament eine Rede hält oder im

Nehammer erhält nach Video Rückendeckung aus seiner Partei

Kocher zeigt Verständnis für Nehammers Video-Aussagen

Arbeitsminister Martin Kocher hat Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) nach dessen unbeabsichtigt veröffentlichten Video in Schutz genommen. Man müsse den Auftritt im Kontext sehen, sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Es sei ein Unterschied, ob man im Parlament eine Rede hält oder im

Nehammer erhält nach Video Rückendeckung aus seiner Partei

Ruhestand? 130.000 arbeiten weiter

Viele können den Pensionsantritt nicht erwarten. Für andere ist das Erreichen der Altersgrenze kein Grund, aus dem Erwerbsleben auszusteigen. Die einen beantragen die Pension zwar, arbeiten aber weiter: in Anstellungsverhältnissen oder auf eigene Rechnung. Andere bessern sich ihre Pension mit einer

UNO-Mission im menschenleeren Berg-Karabach eingetroffen

Fast zwei Wochen nach dem Großangriff Aserbaidschans auf Berg-Karabach ist nach aserbaidschanischen Angaben eine UNO-Mission in der mittlerweile nahezu menschenleeren Kaukasusregion eingetroffen. Ein Sprecher der aserbaidschanischen Präsidentschaft sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass die UNO-Mission

Erste UNO-Mission in der Krisenregion seit 30 Jahren

UNO-Mission im menschenleeren Berg-Karabach eingetroffen

Fast zwei Wochen nach dem Großangriff Aserbaidschans auf Berg-Karabach ist nach aserbaidschanischen Angaben eine UNO-Mission in der mittlerweile nahezu menschenleeren Kaukasusregion eingetroffen. Ein Sprecher der aserbaidschanischen Präsidentschaft sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass die UNO-Mission

Erste UNO-Mission in der Krisenregion seit 30 Jahren

US-Kongress wendet Shutdown kurz vor Fristende wohl noch ab

Wenige Stunden vor einer drohenden Haushaltssperre hat der US-Kongress einen Übergangshaushalt verabschiedet und so einen sogenannten Shutdown abgewendet. Der Senat votierte am Samstagabend mit 88 Ja-Stimmen bei neun Gegenstimmen für einen Text des Repräsentantenhauses, der eine Finanzierung der Bundesbehörden

Einigung im Kapitol in letzter Minute

Großer Polizeieinsatz nach Schüssen in Wiener Garten

Ein Mann, der scheinbar in seinem Garten in Wien-Simmering Schießübungen veranstaltet hat, hat Samstagabend einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Ein Nachbar sprach den 53-Jährigen an, was das soll, und wurde von dem Bewaffneten bedroht. Laut Sprecherin Barbara Gass richtete der Mann den Lauf

53-Jähriger bedroht auch Nachbarn

Großer Polizeieinsatz nach Schüssen in Wiener Garten

Ein Mann, der scheinbar in seinem Garten in Wien-Simmering Schießübungen veranstaltet hat, hat Samstagabend einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Ein Nachbar sprach den 53-Jährigen an, was das soll, und wurde von dem Bewaffneten bedroht. Laut Sprecherin Barbara Gass richtete der Mann den Lauf

53-Jähriger bedroht auch Nachbarn

Skifahren wird wieder teurer: Liftkarten kosten bis 75 Euro

Skifahren wird im kommenden Winter empfindlich teurer: Die Preise für Liftkarten werden im Schnitt um 7 bis 10 Prozent angehoben, in Einzelfällen sogar um 12 Prozent. Die 70-Euro-Grenze für eine Tageskarte in der Hochsaison wird in so gut wie allen großen Skigebieten überschritten. Am tiefsten in

Skifahren wird heuer spürbar teurer.

Ötztaler Museen rufen zur Abgabe von NS-Devotionalien auf

Die Ötztaler Museen und die Universität Innsbruck rufen im Rahmen eines auf drei Jahre angelegten Forschungsprojektes die Bevölkerung zur Abgabe von NS-Devotionalien auf. Mit diesem Sammelaufruf - sowie mit einer Tagung, einem Sammelband und Ausstellungen - will man die NS-Vergangenheit des Ötztals

Öffentliches Symposium im Universitätszentrum

13 Tote bei Einsturz von Goldmine in Simbabwe

Bei einem Minenunglück in Simbabwe sind nach Angaben der Regierung 13 Bergleute gestorben. Es gebe keine Hoffnung mehr, die nach dem Unglück am Freitag zunächst noch vermissten vier Menschen zu finden, sagte Simbabwes Vizepräsident Constantino Chiwenga am Sonntag. Insgesamt waren 34 Bergleute beim

Illegaler Bergbau in Simbabwe weit verbreitet

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Salzburg | Zwischen Himmelreich und Josef-Lindner-Straße in beiden Richtungen Straße wird zeitweilig gesperrt, Fahrbahnverengung, Veränderte Verkehrsführung, Baustelle, Dauer: 22.08.2023 07:00 Uhr bis 23.12.2023 08:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen

      Kasernenstraße

    • A10 | Zwischen Werfen und Werfen ein Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Dauer: 05.05.2023 20:00 Uhr bis 08.05.2023 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn Villach Richtung Salzburg

      [Mo. und Fr. - So. zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr]

    • B168 | Zwischen Pirtendorf und Burk in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 11.09.2023 07:00 Uhr bis 27.10.2023 17:00 Uhr

      Mittersiller Bundesstraße Schüttdorf - Mittersill

    • L254 | Zwischen Hollersbach im Pinzgau und Hollersbach in beiden Richtungen Baustelle, Dauer: 01.10.2023 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr

      Hollersbacher Landesstraße

    • Flachau | Zwischen Flachau und Feuersang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 25.09.2023 06:00 Uhr bis 24.11.2023 17:00 Uhr

      L230, Flachauer Straße Mayrdörfl - Flachau

    • A10 | Zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle bis 30.09.2024 23:59 Uhr

      Sankt Martin Talübergang Salzburg - Villach

    • Guggenthal | Zwischen Gaisberg Landesstraße und Gaisberg in beiden Richtungen gesperrt, Veranstaltung, Dauer: 01.10.2023 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

      L108, Wolfgangseestraße Salzburg - Gaisberg

      Veranstaltung: "Benzinfrei-Tage". Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Ausgenommen Anrainer sowie Kraftfahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb.

    • B167 | Zwischen Lend und B167 Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 11.09.2023 08:00 Uhr bis 21.10.2023 20:00 Uhr

      Gasteiner Bundesstraße Richtung Böckstein

    • Berndorf bei Salzburg | Zwischen Siedlungsstraße und Seeham in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 03.07.2023 07:00 Uhr bis 13.10.2023 18:00 Uhr

      L207 Waldheim - Seeham

    • A10 | in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Es ist nur ein Fahrstreifen frei, Staugefahr, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 13.09.2023 bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Hiefler Tunnel Salzburg - Villach

      [Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet]

    • A10 | in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Es ist nur ein Fahrstreifen frei, Staugefahr, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 13.09.2023 bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Ofenauer Tunnel Salzburg - Villach

      [Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet]

    • Sankt Gilgen | Zwischen Salzburger Straße und Pfarrgasse in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 11.09.2023 07:00 Uhr bis 30.10.2023 17:00 Uhr

      B158, Wolfgangsee Bundesstraße St. Gilgen - Bad Ischl

    • B1 | in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, Dauer: 09.10.2023 09:00 Uhr bis 11.10.2023 15:00 Uhr

      Wiener Bundesstraße Linz - Salzburg

    • L107 | Zwischen Seefeldmühle und L209 in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 17.08.2023 07:00 Uhr bis 30.11.2023 17:00 Uhr

      Wiestal Landesstraße Hallein - Salzburg-Ring

    • Ramingstein | Zwischen Waagplatz und Madling in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 25.08.2023 08:00 Uhr bis 06.10.2023 17:00 Uhr

      B95 Ebene Reichenau - Mauterndorf

    • B1 | Straßwalchen in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 14.08.2023 07:00 Uhr bis 06.10.2023 17:00 Uhr

      Linzer Straße Linz - Salzburg

    • B178 | Zwischen L272 und Steinpass in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, Dauer: 18.09.2023 07:00 Uhr bis 13.10.2023 18:00 Uhr

      St. Johann - Steinpass

      Umleitung über das Ortsgebiet Unken.

    • B320 | Zwischen B320 und Mandling in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 28.08.2023 12:00 Uhr bis 13.10.2023 17:00 Uhr

      Mandlingstraße Altenmarkt - Liezen

    • Dienten am Hochkönig | Zwischen Sonnberg und Berg in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 28.08.2023 09:00 Uhr bis 31.10.2023 18:00 Uhr

      B164, Hochkönig Bundesstraße Bischofshofen - Saalfelden

    • B163 | Zwischen Wagrain und Hubstraße in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 14.09.2023 07:00 Uhr bis 25.10.2023 17:00 Uhr

      Wagrainer Straße Radstadt - St. Johann

    • L113 | Zwischen Wald im Pinzgau und Wald im Pinzgau in beiden Richtungen Baustelle, Dauer: 01.09.2023 07:00 Uhr bis 31.12.2024 19:00 Uhr

      Wald Wald im Pinzgau - Gerlos-Alpenstraße

      Baustellenzu- bzw. -ausfahrt im Bereich Strkm 3,2 im Gemeindegebiet Wald im Pinzgau

    • Garnei | Zwischen Kuchl und Hallein linker Fahrstreifen gesperrt, Wanderbaustelle, Instandhaltungsarbeiten bis 20.09.2023 15:15 Uhr

      A10, Tauern Autobahn Villach Richtung Salzburg

      [Mäharbeiten]

    • L216 | Zwischen L270 und Dienten am Hochkönig in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 02.05.2023 07:00 Uhr bis 29.10.2023 17:00 Uhr

      Dienten Lend - Dienten

    • Bramberg am Wildkogel | Zwischen Bramberg und Bramberg am Wildkogel Verkehrsbehinderung, Fahrbahnerneuerung, Dauer: 11.09.2023 07:00 Uhr bis 06.10.2023 19:00 Uhr

      B165, Bramberg Mittersill Richtung Gerlospass

    • L241 | A1, Thalgau in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 21.08.2023 07:00 Uhr bis 20.10.2023 17:00 Uhr

      Henndorfer Straße Thalgau - Henndorf

    • B163 | Zwischen Sankt Johann im Pongau und Grubstraße in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 29.08.2023 07:00 Uhr bis 13.10.2023 17:00 Uhr

      St. Johann - Radstadt

    • Piesendorf | Zwischen Florianistraße und Friedensbach in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 11.09.2023 07:00 Uhr bis 20.10.2023 17:00 Uhr

      B168, Mittersiller Bundesstraße Schüttdorf - Mittersill

    • Bramberg am Wildkogel | Zwischen Bramberg am Wildkogel und Bramberg in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 11.09.2023 07:00 Uhr bis 20.10.2023 17:00 Uhr

      B165 Mittersill - Gerlospass

    • B147 | Zwischen Straßwalchen Süd und Straßwalchen Nord in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, Dauer: 04.10.2023 09:00 Uhr bis 05.10.2023 18:00 Uhr

      Umfahrung Straßwalchen Straßwalchen - Braunau

    • Wagrain | Zwischen Museumsgasse und Wagrain in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 19.09.2023 07:00 Uhr bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      B163, Markt Radstadt - St. Johann

    • B162 | Oberscheffau in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 05.06.2023 07:00 Uhr bis 01.12.2023 17:00 Uhr

      Golling - Raingraben

    • A10 | in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Es ist nur ein Fahrstreifen frei, Staugefahr, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 13.09.2023 bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Zetzenbergtunnel Salzburg - Villach

      [Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet]

    • L216 | Zwischen L270 und Dienten am Hochkönig in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 02.05.2023 17:00 Uhr bis 28.10.2023 17:00 Uhr

      Dienten Lend - Dienten

    • L216 | Zwischen L270 und Lend in beiden Richtungen Für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung mit provisorischen Ampeln, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 02.05.2023 07:00 Uhr bis 10.11.2023 18:00 Uhr

      Dientener Landesstraße Dienten - Lend

      im Bereich Straßenkilometer 5,2 bis 5,7 [Instandsetzungsarbeiten]

    • Zell am See | Zwischen Skiliftstraße und Weißgerbergasse in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 27.09.2023 09:00 Uhr bis 25.10.2023 18:00 Uhr

      P311 Schüttdorf - Oberreit

    • A10 | zäher Verkehr Blockabfertigung

      Helbersbergtunnel Villach Richtung Salzburg

    • Wagrain | Zwischen Museumsgasse und Wagrain in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 19.09.2023 07:00 Uhr bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      L214, Markt Wagrain - Jägersee

    • B311 | Zwischen A10, Pongau und B311-Pinzgauer Strasße in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle bis 01.12.2023 18:00 Uhr

      Pinzgauer Bundesstraße A10 - Bischofshofen-Mitte - Pongau

    • A10 | in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Es ist nur ein Fahrstreifen frei, Staugefahr, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 13.09.2023 bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Brentenbergtunnel Salzburg - Villach

      [Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet]

    • Stranach | Zwischen Stranach und Katschberg in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 25.09.2023 07:00 Uhr bis 15.12.2023 18:00 Uhr

      B99, Katschberg Bundesstraße Mauterndorf - Spittal

    • B167 | Zwischen Lend und B167 in beiden Richtungen Baustelle, Dauer: 29.06.2023 07:00 Uhr bis 31.10.2023 19:00 Uhr

      Gasteiner Bundesstraße Lend - Böckstein

      [die Geschwindigkeit ist begrenzt]

    • A10 | in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Es ist nur ein Fahrstreifen frei, Staugefahr, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 13.09.2023 bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Helbersbergtunnel Salzburg - Villach

      [Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet]

    • A10 | Zwischen A10 und A10 gesperrt, Unfall, Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

      Reittunnel Villach Richtung Salzburg

      , Gasse für Rettungsfahrzeuge bilden schwerer LKW-Unfall. Auffahrt Hüttau (FR Sbg.) ebenso gesperrt. Umleitung via B99 Richtung Bischofshofen und anschließend B159 Salzachtal Bundesstraße. Update 19:30 Uhr: Umleitung des Stauverkehrs auf A10 über Parkplatz neben Unfallstelle. Stau löst sich nur langsam auf. Update 19:45 Uhr: LKW Bergung dauert noch an. Dauer 2h+. Weiterhin Umleitung aktiv. Ableitung erfolgt ab Eben. Update 21:30 Uhr: Lage unverändert. Aufräumarbeiten weiter im Gange. Update 23:00 Uhr: Aufräumarbeiten dauern weiter an. Auf Grund der komplexen Bergung kann keine Dauer angegeben werden.

    Red Bull Salzburg dominiert gegen Austria Lustenau

    Fußball-Serienmeister Red Bull Salzburg hat die Lektionen des vergangenen Wochenendes gelernt. Sieben Tage nach der 0:1-Heimblamage gegen Blau-Weiß Linz erlaubten sich die Bullen am Samstag bei Schlusslicht Austria Lustenau keinen weiteren Patzer und siegten schnörkellos 4:0 (3:0). Roko Simic (21.),

    Die Bullen (im Bild rechts Aleksa Terzic) sorgten in Vorarlberg schnell für klare Verhältnisse.

    Martin nach Rennabbruch in Motegi zum Sieger erklärt

    Jorge Martin hat beim Motorrad-Grand-Prix von Japan in Motegi nach dem Sprint auch den MotoGP-Klassiker gewonnen. Der Spanier wurde nach Rennabbruch wegen Starkregens in der 13. Runde zum Sieger erklärt, weil aus Sicherheitsgründen kein Neustart möglich war. Auf Platz zwei landete der in der WM führende

    Zwei Siege und ein Bussi für Martin in Motegi

    Leipzig gegen Bayern 2:2 - Leverkusen Spitzenreiter

    Das Spitzenspiel der deutschen Fußball-Bundesliga hat am Samstag keinen Sieger gebracht. RB Leipzig und der FC Bayern trennten sich 2:2, womit Bayer Leverkusen die Tabellenführung übernahm. Die Werks-Elf gewann in Mainz 3:0 und liegt mit 16 Punkten vor dem VfB Stuttgart (15/2:0 in Köln), Bayern,

    Bayern machten gegen Leipzig ein 0:2 zu einem 2:2

    Straka-Niederlage im 2. Ryder-Cup-Spiel -Europa auf Siegkurs

    Zweites Spiel, erste Niederlage: Sepp Straka ist am Tag nach seinem Debütsieg beim Ryder Cup von der Erfolgsstraße abgekommen. Das mit dem Iren Shane Lowry am Freitag noch erfolgreiche Gespann unterlag am Samstag Max Homa und Brian Harman. Das US-Duo behielt im Foursome mit 4&2 die Oberhand und fixierte

    Für Straka lief es dieses Mal nicht nach Wunsch

    Fiskalratschef: KV-Verhandlungen heuer im "Dilemma"

    Morgen findet die erste Verhandlungsrunde zum Metaller-KV statt. Dabei fordert die Gewerkschaft ein Plus von 11,6 Prozent, was Wirtschaftsforscher als "moderat" einstufen. ÖVP-Arbeits- und -Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht schwierige Voraussetzungen. In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag betonte

    Badelt sieht heuer in den KV-Verhandlungen ein 'Dilemma'

    Fiskalratschef: KV-Verhandlungen heuer im "Dilemma"

    Morgen findet die erste Verhandlungsrunde zum Metaller-KV statt. Dabei fordert die Gewerkschaft ein Plus von 11,6 Prozent, was Wirtschaftsforscher als "moderat" einstufen. ÖVP-Arbeits- und -Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht schwierige Voraussetzungen. In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag betonte

    Badelt sieht heuer in den KV-Verhandlungen ein 'Dilemma'

    Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld nach Erdbeben

    Die Niederlande haben die Förderung aus Europas größtem Gasfeld in der Provinz Groningen eingestellt. Nach Behördenangaben wurde die Produktion in dem seit Jahren von Erdbeben erschütterten Groningen-Feld am Sonntag beendet. Elf Bohrlöcher des in den 1960er-Jahren eröffneten Standorts sollen jedoch

    Besichtigung des erdbebengeplagten Gasfeldes nahe Groningen anno 2019

    Trauer um Industriellen und Kunstsammler Herbert Liaunig

    Der Industrielle und Kunstsammler Herbert Liaunig, der sich sowohl als Sanierer, Kunstsammler und Gründer des nach ihm benannten Privatmuseum im Südkärnten einen Namen gemacht hat, ist tot. Der Kunstmäzen, der Unternehmen wie Jenbacher, Lenzing, das Funderwerk oder Wild wieder auf Kurs brachte und

    Liaunig bei der Neueröffnung des Museums im Jahr 2015

    Zahl der Balkonkraftwerke hat sich heuer vervielfacht

    Der Photovoltaik-Boom hat heuer zu einer Vervielfachung sogenannter "Balkonkraftwerke" geführt. Allein bei den Wiener Netzen verzeichnete man heuer bis dato rund 2.600 Anmeldungen, nach 931 im Vorjahr. Balkonkraftwerke sind kleine PV-Anlagen mit ein oder zwei Modulen, die höchstens 800 Watt an Leistung

    Balkonkraftwerke bestehen meist aus ein bis zwei Photovoltaik-Modulen

    Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefüllt

    Österreich kann der mit 1. Oktober beginnenden Heizsaison gelassen entgegensehen: Die Gasspeicher sind mit Stand 29. September zu 94 Prozent gefüllt, teilte das Klimaschutzministerium in einer Aussendung mit. Dies entspreche 92 Terawattstunden Erdgas und sei mehr, als Österreich 2022 verbraucht habe.

    Die heimischen Gasspeicher sind derzeit zu 94 Prozent voll

    Neue Studie: Hygiene wird als Allergieauslöser überschätzt

    Übertriebene Hygiene in reichen Industrienationen ist womöglich kein maßgeblicher Auslöser von Allergien, erklärt ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung. In Versuchen mit Mäusen zeigten keimfrei gehaltene Tiere nicht mehr allergische Reaktionen (etwa auf Hausstaubmilben), als Mäuse,

    Raubkunst-Schau als Flagship-Event von SKG 2024

    Ein Vierteljahr vor ihrem Beginn hat die Europäische Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 am Freitag in Linz einen Überblick über ihr Programm gegeben. Man biete 190 Veranstaltungen an, die zu 85 Prozent aus der Region heraus entstanden seien, so die Künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger. Hinzu

    Elisabeth Nowak-Thaller kuratierte die Ausstellung 'Reise der Bilder'

    Rätseln vor Literaturnobelpreis: Favorit oder Überraschung?

    Wenn die Literaturwelt am Donnerstag wieder gebannt nach Stockholm blickt, ist alles möglich. Mal erhält den Literaturnobelpreis jemand, dessen Werk bloß Experten kennen, mal entscheidet sich die Schwedische Akademie für langjährige Favoriten oder riskiert - wie bei Peter Handke 2019 - politische

    So sieht eine Nobelpreis-Medaille aus

    Skurrile Parabel über das, was im Leben zählt

    "Ich liebe Kurzfilme", sagt US-Regisseur Wes Anderson und mit "The Wonderful Story of Henry Sugar" (Deutsch: "Ich sehe was, was du nicht siehst") hat der 54-Jährige ein Kleinod geschaffen, das auf Netflix sicher zu den aktuellen Highlights gehört. Der starbesetzte Film ist eine märchenhaft, skurril

    Erweckungserlebnis in der Bibliothek: Benedict Cumberbatch in „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

    Skurrile Parabel über das, was im Leben zählt

    "Ich liebe Kurzfilme", sagt US-Regisseur Wes Anderson und mit "The Wonderful Story of Henry Sugar" (Deutsch: "Ich sehe was, was du nicht siehst") hat der 54-Jährige ein Kleinod geschaffen, das auf Netflix sicher zu den aktuellen Highlights gehört. Der starbesetzte Film ist eine märchenhaft, skurril

    Erweckungserlebnis in der Bibliothek: Benedict Cumberbatch in „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

    "Glück im Unglück ist die Devise meines Lebens"

    Er moderiert im Alter von 94 Jahren das ORF-"Europastudio", die Sendung am 8. Oktober wird den Aufstieg der Populisten thematisieren. Er hält Vorträge, hat eben sein Buch "Vielgeprüftes Österreich" selbst ins Englische übersetzt und schreibt gerade an seinem 20. Buch, in dem es um Heuchelei, Täuschung

    Der in Budapest geborene ORF-Moderator Paul Lendvai (94).

    Wie wohnen die Senioren?

    Die eigenen vier Wände sind die beliebteste Wohnform. Betreutes Wohnen als Alternative - das Image von Pflegeheimen hat sich in der Coronazeit verschlechtert.

    Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben.

    Platz genug: Klein, kleiner, Micro Home

    Wohnen in der sprichwörtlichen Schuhschachtel? Ja, das geht. In einem Würfel mit 2,66 x 2,66 x 2,66 Metern - sprich: auf sechseinhalb Quadratmetern Wohnfläche - ist alles vorhanden, was der moderne, urbane, flexible und höchst mobile Mensch heutzutage braucht. WC, Dusche, Küchenzeile mit Abwasch,

    Zwei Micro-Häuser mit je einer Wohnfläche von 6,5 m² stehen auf dem Gatterbauer-Firmengelände.

    Ikea: "Zweites Leben" geht jetzt auch online

    Bereits seit einigen Jahren bietet Ikea in seinen Einrichtungshäusern den Zweites-Leben-Shop an. Dort können Produkte aus zweiter Hand und in guter Qualität zu reduzierten Preisen gekauft werden. Seit September gibt es den Zweites-Leben-Shop nun auch online. So kann die Kundschaft künftig ihre Lieblingsprodukte

    Möbel aus zweiter Hand zu niedrigeren Preisen.

    Ikea: "Zweites Leben" geht jetzt auch online

    Bereits seit einigen Jahren bietet Ikea in seinen Einrichtungshäusern den Zweites-Leben-Shop an. Dort können Produkte aus zweiter Hand und in guter Qualität zu reduzierten Preisen gekauft werden. Seit September gibt es den Zweites-Leben-Shop nun auch online. So kann die Kundschaft künftig ihre Lieblingsprodukte

    Möbel aus zweiter Hand zu niedrigeren Preisen.

    15 effektive Stressbewältigungsmethoden am Arbeitsplatz

    In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist Stress am Arbeitsplatz keine Seltenheit mehr. Doch die Auswirkungen von chronischem Stress können gravierend sein und nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Privatleben beeinflussen. Diese 15 Stressbewältigungsmethoden helfen, Stress im Berufsleben

    Ursachen für Stress am Arbeitsplatz sind vielfältig und hängen von individuellen, betrieblichen oder branchenspezifischen Faktoren ab.

    Ist das Eigenheim noch eine Option?

    Die Salzburger Landesregierung arbeitet an einer neuen Wohnbauförderung. Inzwischen machen hohe Immobilienpreise, steigende Zinsen und strengere Auflagen bei der Kreditvergabe die Finanzierung zur Herausforderung.

    Viele Österreicher sehen die Schaffung von Wohnraum und die Suche nach einer geeigneten Immobilie derzeit als große Herausforderung.

    Initiative will Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren

    Eine neue Plattform fordert die Streichung der mittlerweile 50 Jahre alten Fristenlösung des Schwangerschaftsabbruches aus dem Strafgesetzbuch. So wolle man eine Entstigmatisierung und Normalisierung erreichen, erklärte Barbara Maier, Vorständin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik Ottakring,

    Initiative 'AusPrinzip' setzt sich für Selbstbestimmung ein

    Initiative will Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren

    Eine neue Plattform fordert die Streichung der mittlerweile 50 Jahre alten Fristenlösung des Schwangerschaftsabbruches aus dem Strafgesetzbuch. So wolle man eine Entstigmatisierung und Normalisierung erreichen, erklärte Barbara Maier, Vorständin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik Ottakring,

    Initiative 'AusPrinzip' setzt sich für Selbstbestimmung ein
    HOROSKOP

    Widder

    Gelegenheit, Pläne umzusetzen

    Stier

    Gemeinsam geht vieles leichter

    Zwillinge

    Denken und Fühlen sind eins

    Krebs

    Heute planst du gern

    Löwe

    Klars Denken bis Mittag

    Jungfrau

    Romantische Träume

    Waage

    Sei gut zu dir

    Skorpion

    Begegnungen werden intensiv

    Schütze

    Zur Seite geschobene Gefühle melden sich

    Steinbock

    Die Balance aus Nähe und Freiraum

    Wassermann

    Neue Ziele

    Fische

    Ein Tag zum Träumen

    TV-TIPP
    Thrillerserie
    So, 01.10.2023 | 20:15 | Das Erste

    Babylon Berlin