Drei israelische Geiseln laut Hamas bei Angriffen getötet

Der militärische Arm der islamistischen Hamas hat behauptet, dass drei israelische Geiseln - darunter ein zehn Monate altes Baby - tot seien. Die Mutter, das Baby sowie ein vier Jahre alter Bruder seien bei israelischen Angriffen getötet worden, teilten die Kassam-Brigaden am Mittwoch auf ihrem Telegram-Kanal

Eine Freigelassene freut sich mit ihrer Familie

Als das Radio nach Salzburg kam

Nächstes Jahr feiert das Radio in Österreich den 100. Geburtstag. Am 1. Oktober 1924 um 16 Uhr gab es die erste offizielle Sendung. Sie startete mit den Worten: "Hallo, hallo. Hier ist Radio Wien auf Welle 530." Dann folgte ein Wagner-Konzert. Dem vorausgegangen waren Entdeckungen im 19. Jahrhundert

Hans Walchhofer vom Radiomuseum Grödig mit einem Ende der 1920er-Jahre in Salzburg hergestellten Radio.

Podcast "Die gefragte Frau"

Jasmin Lehr Podcast

Wie sind die Toten, Jasmin?

Mit Toten zu arbeiten: Das ist Jasmins Traum, seit sie ein Kind war. Ein Podcast-Gespräch mit einer Bestatterin über Leben und Tod.

Regierung gibt 500 Millionen für Kinderbetreuung bis 2030

Der Bund wird die zusätzlichen Mittel für die Kinderbetreuung über die Finanzausgleichsperiode hinaus bis 2030 zur Verfügung stellen. Vorgesehen sind aus dem Zukunftsfonds 500 Millionen pro Jahr, wobei der Betrag wertgesichert ist, mit steigender Inflation also wächst. Dazu kommen aktuell noch 200

Mehr Geld für die Kinderbetreuung

Ärztekammer warnt vor "Ökonomisierung" der Medizin

Die Wiener Ärztekammer warnt einmal mehr davor, dass die von der Regierung fixierte Gesundheitsreform negative Auswirkungen auf die ambulante Gesundheitsversorgung in Österreich haben könnte. Konkret heißt es in einer neuen Resolution des Vorstands der Ärztekammer für Wien, dass Teile der Reform

Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart

Wer kommt zur COP - und wer nicht?

Mehr als 70.000 Menschen nehmen an der Weltklimakonferenz in Dubai teil. Die COP ist mittlerweile ein fester Bestandteil im politischen Kalender der Staats- und Regierungschefs. Für Österreich werden Bundespräsident Alexander van der Bellen, Umweltministerin Leonore Gewessler und Finanzminister Magnus

Hat die COP nicht auf dem Zeitplan: US-Präsident Joe Biden.

Guterres fordert Ende der Kampfhandlungen - Israel lehnt ab

UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut ein dauerhaftes Ende der Kampfhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen gefordert. "Es finden intensive Verhandlungen zur Verlängerung der Waffenruhe statt, was wir sehr begrüßen. Aber wir glauben, dass wir

UNO-Chefr Guterres fordert Ende der Kampfhandlungen - Israel lehnt ab

Gesundheitsminister Rauch rät zur Maske, aber keine Pflicht

Angesichts der steigenden Krankheitsfälle von Corona und auch Influenza hat Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch dazu geraten, wieder dort Maske zu tragen, wo viele ältere oder kranke Menschen zusammenkommen - zum Beispiel in Spitälern, Pflegeheimen oder Arztpraxen. Das gilt auch,

Rauch empfiehlt das Maskentragen etwa in Spitälern oder Arztpraxen

Wärmster Herbst der Messgeschichte im Tiefland Österreichs

Dass der Herbst in Österreich gefühlt sehr warm war, hat sich nun auch in der Statistik der Geosphere Austria niedergeschlagen. Der September und Oktober waren im Tiefland die wärmsten Herbstmonate der jeweiligen Messreihe, berichtete der staatliche Wetterdienst am Mittwoch. Zwar ist der November

Es gab viele Sonnenstunden

Ein Toter bei Absturz von US-Militärflugzeug vor Japan

Beim Absturz eines US-Militärflugzeugs vor der Küste Japans ist am Mittwoch mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. "Eine Person wurde gefunden, ihr Tod wurde im Krankenhaus bestätigt", teilte die japanische Küstenwache mit. Sie korrigierte zudem die Zahl der Insassen der Maschine von acht auf

Osprey-Maschine kann senkrecht starten (Archiv-Bild)

Deutlicher Rückgang der Abholzung im Amazonasgebiet

Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes hat sich laut einer Analyse in diesem Jahr deutlich verlangsamt. Zwischen dem 1. Jänner und dem 8. November sei der Verlust an altem Waldbestand im Amazonasgebiet auf 9.117 Quadratkilometer zurückgegangen, was einem Rückgang von 55,8 Prozent gegenüber dem

Doch noch Hoffnung für die Grüne Lunge des Planeten

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Kasernenstraße

      zwischen Kreisverkehr Himmelreich und Kreisverkehr Josef-Lindner-Straße in beiden Richtungen Straße wird mehrfach gesperrt, Fahrbahnverengung, geänderte Verkehrsführung, Baustelle, der Umleitungsbeschilderung folgen, bis 23.12.2023 08:00 Uhr

    • Salzburg, Hübnergasse | Ausweichen über die Neutorstraße und die Reichenhallerstraße möglich.

      zwischen Neutorstraße und Reichenhaller Straße gesperrt, Baustelle, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, bis 15.12.2023 13:00 Uhr

    • Salzburg, Mirabellplatz | Demozug geht weiter über Staatsbrücke Rudolfskai, Rudolfsplatz zum Unipark Nonntal

      zwischen Schrannengasse und Paris-Lodron-Straße in beiden Richtungen gesperrt, Demonstration, am 03.12.2023 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis voraussichtlich 29.12.2023

    • L267 | zwischen Kreuzung nach Gruben und Bundschuh in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 26.04.2024, Mo. - Fr. zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr

      Thomatal, St. Margarethen im Lungau - Innerkrems

    • L257 | in beiden Richtungen Zeitverlust, Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 01.12.2023 16:00 Uhr

      Ortsdurchfahrt Bruck an der Großglocknerstraße, Salzburgerstraße

    • L251 | zwischen Steinpass und Unken geänderte Verkehrsführung im Baustellenbereich, Bauarbeiten, bis 18.12.2023

      Heutal Landesstraße, Steinpass Richtung Unken

    • L217 | zwischen Scharfling und Oberburgau in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, vom 04.12.2023 bis 06.12.2023, täglich zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr

      Kienbergwand Landesstraße

    • L216 | zwischen Stupperalpsweg und Liebhartsanger in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 30.11.2023 23:59 Uhr

      Dienten am Hochkönig, Dorf

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L207 | zwischen Berndorf bei Salzburg und Seeham in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 01.12.2023 17:00 Uhr

      Waldheim - Seeham

    • L113 | in Höhe Wald im Pinzgau in beiden Richtungen Baustelle, bis 31.12.2024 19:00 Uhr

      Wald, Wald im Pinzgau - Gerlos-Alpenstraße

      Baustellenzu- bzw. -ausfahrt im Bereich Strkm 3,2 im Gemeindegebiet Wald im Pinzgau

    • L111 | zwischen Schischulstraße und Florianiweg Baustelle, bis 22.12.2023 19:00 Uhr

      Saalbach, Glemmtaler Landesstraße

    • L107 | zwischen Seefeldmühle und Kreuzung nach Gaißau in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.11.2023 17:00 Uhr

      Wiestal Landesstraße, Hallein - Salzburg-Ring

    • B311 | zwischen Ausfahrt A10, Pongau und B311-Pinzgauer Strasße in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 15.12.2023 18:00 Uhr

      Pinzgauer Straße, A10 - Bischofshofen-Mitte - Pongau

    • B311 | zwischen Schüttdorf Süd und Schmittentunnel in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 06.12.2023 17:00 Uhr

      Bischofshofen - Lofer

    • B168 | zwischen Kreuzung nach Litzldorf und Pirtendorf in beiden Richtungen Zeitverlust, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 22.12.2023 17:00 Uhr

      Mittersiller Straße, Schüttdorf - Mittersill

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B162 | zwischen Oberscheffau und Kreuzung nach Voglau in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 01.12.2023 17:00 Uhr

      Lammertal Straße, Golling - Raingraben

    • B99 | zwischen Kreuzung nach Untertauern und Tweng in beiden Richtungen Schneeglätte, Schneekettenpflicht für Fahrzeuge über 3,5 t

      Katschberg Straße, Radstadt - Mauterndorf

    • B99 | zwischen Stranach und Katschberg in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 15.12.2023 18:00 Uhr

      Katschbergstraße, Mauterndorf - Spittal

    • B95 | zwischen Predlitz und Kendlbruck in beiden Richtungen Zeitverlust, Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.11.2023 16:00 Uhr

      Kendlbruck, Ebene Reichenau - Mauterndorf

    • B1 | zwischen Wiener Straße und Schillinghofstraße in beiden Richtungen gesperrt, Veranstaltung, ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren, am 02.12.2023 von 17:45 Uhr bis 22:30 Uhr

      Salzburg, Linzer Straße

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | in Höhe Werfen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Mo. und Fr. - So. zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A1 | zwischen Salzburg-Kleßheim und Salzburg-Flughafen mittlerer Fahrstreifen gesperrt, linker Fahrstreifen gesperrt, Nachtbaustelle, bis 30.11.2023 05:30 Uhr

      West Autobahn, Salzburg Richtung Rosenheim

    "Hammergruppe" geschafft: Sabitzer jubelt mit Dortmund

    Nationalen Sorgen zum Trotz hat Borussia Dortmund in der "Hammergruppe" der Fußball-Champions-League vorzeitig den Aufstieg fixiert. Beim 3:1 bei der AC Milan glänzte Abwehrchef Mats Hummels, auch Marcel Sabitzer heimste für seine Vorstellung Lorbeeren ein. Der vor dem Spiel angeschlagene österreichische

    Sabitzer (r.) in der Dortmunder Jubeltraube

    "Hammergruppe" geschafft: Sabitzer jubelt mit Dortmund

    Nationalen Sorgen zum Trotz hat Borussia Dortmund in der "Hammergruppe" der Fußball-Champions-League vorzeitig den Aufstieg fixiert. Beim 3:1 bei der AC Milan glänzte Abwehrchef Mats Hummels, auch Marcel Sabitzer heimste für seine Vorstellung Lorbeeren ein. Der vor dem Spiel angeschlagene österreichische

    Sabitzer (r.) in der Dortmunder Jubeltraube

    Red Bull Salzburg - eine Saison wie auf der Achterbahn

    Stabilität heißt das Zauberwort, das bei Fußballmeister Red Bull Salzburg derzeit in aller Munde ist. Nur: So recht will sich eine gewisse Beständigkeit bei den Bullen nicht einstellen. Die bisherige Saison gleicht einer Achterbahnfahrt aus sich ständig abwechselnden Siegen und Niederlagen. Gerhard

    Wohin geht die Reise? RBS-Trainer Gerhard Struber mit Spielern am Dienstagabend beim Abschlusstraining in San Sebastian.

    Red Bull Salzburg in San Sebastian: 800 Fans, 22 Spieler und eine offene Frage

    Der Tag der Anreise begann für die Profis von Red Bull Salzburg mit einem Geburtstagsständchen: Stürmer Sékou Koïta wurde am Dienstag 24 Jahre alt - und machte sich gleich selbst das schönste Geburtstagsgeschenk. Koïta kehrte nach einer wochenlangen Verletzungspause aufgrund von Adduktorenproblemen

    Fit genug für 90 Minuten? Kapitän Andreas Ulmer.

    René Benko: Immobilienkönig a. D.

    Der "Spiegel" nennt ihn den Ösigarchen: René Benkos rasanter Aufstieg zum Immobilienkönig endet krachend und polternd. Sogar Ex-Kanzler Sebastian Kurz soll er noch Geld schulden.

    Sebastian Kurz feierte einst René Benkos Übernahme von Kika-Leiner und war nach dem Ausstieg aus der Politik für Signa geschäftlich tätig. Fast die Hälfte des Honorars, eine Mill. Euro, soll Signa noch nicht gezahlt haben.

    Signa-Pleite trifft auf einen gebeutelten Immobilienmarkt

    In ihrem jüngsten Bericht zu Finanzmarktstabilität widmet die Europäische Zentralbank (EZB) den Immobilienmärkten der Eurozone einen eigenen Schwerpunkt. Abgesehen von den Folgen höherer Zinsen für den Privatsektor, bereitet den Währungshütern der Abschwung bei gewerblichen Immobilien Sorgen.

    Neue Digital-Universität in Linz soll ohne Senat agieren

    Die Gründung der neuen Technischen Universität IT:U (Interdisciplinary Transformation University) in Linz nimmt Form an. Neu ist vor allem auch, dass die Uni ohne die obersten Organe Universitätsrat, Rektorat, Senat und Unirat auskommen muss. Der Entwurf eines Bundesgesetzes für die Universität,

    Für die IT:U in Linz wird erst ein neues Gebäude errichtet – vorerst zieht die neue Uni in den Science Park der JKU ein.

    EU-Renaturierungsgesetz nahm weitere Hürde

    Das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz hat am Mittwoch eine weitere Hürde zur endgültigen Verabschiedung genommen. Der federführende Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte für den Gesetzesvorschlag. Die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP), die das Gesetz im Vorfeld blockiert

    Umstrittenes Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

    Fachverband fordert Umsatzsteuersenkung auf Bücher

    Die Preissteigerungen vom Papier über die Energie bis hin zum Transport machen heimischen Buchhändlern zu schaffen. Nun fordert der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft in der WKÖ erneut eine deutliche Senkung der Umsatzsteuer auf Bücher im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie. Während hierzulande

    Dunkle Schatten über der Buchbranche

    Fachverband fordert Umsatzsteuersenkung auf Bücher

    Die Preissteigerungen vom Papier über die Energie bis hin zum Transport machen heimischen Buchhändlern zu schaffen. Nun fordert der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft in der WKÖ erneut eine deutliche Senkung der Umsatzsteuer auf Bücher im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie. Während hierzulande

    Dunkle Schatten über der Buchbranche

    Salzburger Adventsingen: "Fürchte dich nicht" als Botschaft

    Unter dem Titel "Fürchte dich nicht" findet dieses Jahr das "Salzburger Adventsingen" im Großen Festspielhaus statt. In einer Pressekonferenz vorab gaben das Leading Team sowie Darsteller und Darstellerinnen einen Einblick in die Inszenierung. Shane Woodborne hat die Musik komponiert - unter Verwendung

    Das Große Festspielhaus ist bereit für die Aufführung.

    Goldenes Verdienstzeichen für Filmemacher Allahyari

    Einer von Österreich unkonventionellsten Regisseuren ist nun Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik: Houchang Allahyari, Filmemacher und Facharzt für Psychiatrie/Neurologie, wurde am Dienstagabend für sein Lebenswerk gewürdigt. Damit wurde auch ein höchst ungewöhnlicher

    Houchang Allahyari zeigte sich bewegt von der Würdigung

    AK Bibliothek Wien erhält von Nazis geraubte Bücher zurück

    Die in Bonn ansässige Friedrich-Ebert-Stiftung hat der Wiener AK Bibliothek 17 von den Nazis geraubte Bücher zurückgegeben. Einige der nun restituierten Bände stammen aus der persönlichen Bibliothek von Victor Adler, dem Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Seit 2020 hatte die deutsche

    Von Nazis geraubte Bücher zurück in Wien

    Ein Comiczeichner, der einen langen Schatten warf

    Er hat eine Welt erschaffen, in der ein Pferd Schach spielt, ein Hund dümmer ist, als die Polizei erlaubt, und ein einsamer Cowboy schneller schießt als sein Schatten. Der belgische Zeichner Morris gehört zu den Giganten der Comicwelt - Lucky Luke bleibt auf ewig sein größter Erfolg und ist eine

    Morris bei der Präsentation des Heftes „O.K. Corral“ 1997.

    Vera Russwurm feiert mit Gala TV-Abschied

    Eben erst der Thomas-Gottschalk-Abschied, jetzt hört auch Vera Russwurm (64)mit der Talkshow "Vera" auf. Zum Finale lädt die TV-Moderatorin am Freitag (ORF 2, 20.15 Uhr) zu einer Gala unter anderem mit Sänger Andreas Gabalier, Regisseur Stefan Ruzowitzky und dem Journalisten Paul Krisai. Im SN-Gespräch

    Ist einer der Stargäste bei Vera Russwurms Abschiedsshow „Vera Highlights“: Sänger Andreas Gabalier.

    Sprachanalyse als Alkotest

    KI-basierte Sprachanalysen erkennen Alkoholisierung mit hoher Genauigkeit. Die EU plant fixe Alkotestgeräte in Neufahrzeugen - erste Gesetzesgrundlage ab 2024.

    Anstatt des bisher verwendeten Alkoholmessgeräts könnte in Zukunft das Aufsagen von Zungenbrechern die Norm werden.

    Studienangebote am Puls der Zeit

    Stillstand gibt es nicht: Die Studienangebote der tertiären Bildungseinrichtungen rund um Salzburg entwickeln sich ständig weiter. Der Fokus liegt auf Themen, die in der Wirtschaft stark nachgefragt werden.

    Von der Wirtschaft nachgefragte Themen werden in zukunftsorientierte Studiengänge aufgenommen.

    50 Jahre Fristenregelung: Netzwerk will Entkriminalisierung

    1973 hat der österreichische Nationalrat den Schwangerschaftsabbruch mit der "Fristenregelung" unter gewissen Voraussetzungen straffrei gestellt. 50 Jahre später forderten Aktivistinnen und Politikerinnen am Mittwoch, den nächsten Schritt zu tun und Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

    Die Teilnehmerinnen zerschnitten ein Plakat mit dem Paragrafen 96

    50 Jahre Fristenregelung: Netzwerk will Entkriminalisierung

    1973 hat der österreichische Nationalrat den Schwangerschaftsabbruch mit der "Fristenregelung" unter gewissen Voraussetzungen straffrei gestellt. 50 Jahre später forderten Aktivistinnen und Politikerinnen am Mittwoch, den nächsten Schritt zu tun und Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

    Die Teilnehmerinnen zerschnitten ein Plakat mit dem Paragrafen 96

    SPÖ und Grüne für Reform der Fristenregelung

    Der Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich seit 1975 - unter gewissen Voraussetzungen - straffrei. Die Grünen haben sich am Dienstag anlässlich des 50. Jahrestags des Nationalratsbeschlusses für eine komplette Entkriminalisierung der Abtreibung ausgesprochen. "Schluss mit der unsäglichen Kriminalisierung,

    50 Jahre Fristenregelung: Medien-Aktion vor dem Parlament geplant

    Ein Seniorenmodel über die Schönheit des Älterwerdens

    Andrea Maria Reiser ist 64 Jahre alt. Warum das wichtig ist? Weil sie sich ihr Alter zunutze gemacht hat. Die Salzburgerin modelt. Für große Firmen wie die Post, Bipa, ÖBB oder für kleine, nachhaltige Modelabels. Und darin spielt ihr Alter oftmals eine wesentliche Rolle. Sie wird gebucht, gerade

    Andrea Maria Reiser – diesmal für die SN vor der Kamera.
    HOROSKOP

    Widder

    Sorge für ein paar gute Momente

    Stier

    Mit viel Zuversicht

    Zwillinge

    Nicht aufgeben

    Krebs

    Optimistische Stimmung

    Löwe

    Die Pflicht, für das eigene Wohl zu sorgen

    Jungfrau

    Mehr Vergnügen als gewohnt

    Waage

    Ein Tag für Kontakte

    Skorpion

    Verträumte Stimmung

    Schütze

    Liebenswürdige Kommunikation

    Steinbock

    Gefühle beeinflussen das Handeln

    Wassermann

    Aktiv werden

    Fische

    Begegnungen werden intensiv