Vielen heimischen Kommunen geht es finanziell schlecht. Und die Prognosen für die Zukunft sind nicht gerade rosig. Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl zeigt sich besorgt, gibt sich aber auch kämpferisch.
Kelche, Monstranzen, Engel, Kruzifixe, Geld aus Opferstöcken: Aus österreichischen Gotteshäusern wird jede Menge gestohlen. Von hohem materiellen Wert sind die entwendeten Kunstgegenstände allerdings nur …
Ein Abfallbehandler aus Hainfeld importiert große Mengen Müll. Die Grünen schlagen Umweltalarm und fordern ein Ende des Mülltourismus. Ist die Aufregung gerechtfertigt?
Der tiefe Fall des Doppelolympiasiegers: Flucht, Prozess, Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs Unmündiger. Der 59-Jährige glaubt dennoch, Opfer einer Verschwörung zu sein.
Es ist ein schmaler Grünstreifen, eingezwängt von einem Zaun und einem Erdwall. Hoch über der Flugfeldkaserne Wiener Neustadt dreht ein knatternder Doppeldecker seine Bahnen am dunkelgrauen Herbsthimmel. Nur …
Truppenübungsplätze (TÜPL) gelten allgemein als Rückzugsgebiete für seltene Tier- und Pflanzenarten. Ein paar Mal im Jahr wird geschossen, Panzer pflügen den Waldboden um, Soldaten kämpfen sich durchs …
Nur 22,5 Prozent der heimischen Plastikabfälle werden wiederverwertet. Bis 2030 müssen es laut EU 55 Prozent sein. Andere Länder sind da bereits viel weiter - allerdings nur auf dem Papier.