Sie wissen, dass sie zahlreich sind - und damit ein erstes Ziel erreicht haben: Die Mobilisierung gegen die Pensionsreform von Präsident Emmanuel Macron ist groß. Der Platz der Republik in Paris ist am …
Vor der Jubiläumsfeier zur Unterzeichnung des Elysée-Vertrags analysiert die Historikerin Hélène Miard-Delacroix, wie sich das Verhältnis von Frankreich und Deutschland in 60 Jahren entwickelt hat. Das …
Nicht weniger als 17 Mal hat Emmanuel Macron in seiner diesjährigen Neujahrsansprache das Wort "Arbeit" oder die Verbform davon, "arbeiten", verwendet. Frankreich, so der Präsident, werde nur stärker, wenn …
Es brauchte nur ein kleines "e" für Bertrand Kern, den Bürgermeister des Pariser Vororts Pantin, um im ganzen Land von sich reden zu machen. Nicht nur von sich, auch von seiner Stadt und dem Thema, dem er …
Harte Monate liegen hinter den Menschen in der Ukraine - und wohl auch vor ihnen. Wintermonate, in denen Russland weiter versuchen wird, sie zu zermürben, indem es Infrastrukturen für Heizung, Strom und …
Podcast "Hinter den Schlagzeilen" Es sei "eine ganz schlechte Idee, den Sport zu politisieren", warnte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Mitte November, als die Kritik um den WM-Austragungsort Katar auch …
Emmanuel Macron versuchte zu beschwichtigen, doch da waren die Sorgen um einen Blackout und die Furcht vor Stromabschaltungen längst in der Welt und auf den Titelseiten der Zeitungen. "Keine Panik, das bringt …
Brauchte es diese Auszeichnung noch als definitiven Beleg dafür, dass das Baguette in Frankreich nicht nur besonders schmackhaft ist, sondern auch ein wichtiger Ausdruck der Identität des Landes? Dass es sich …