Das Marterl am Fuß des Salzburger Nonnbergfelsens ist frisch herausgeputzt. Wer davorsteht, riecht die Farbe, mit der das schmiedeeiserne Gitter gestrichen wurde. Zuletzt wurde dem Dach noch ein goldfarbener …
Seit die neue Eigentümerin des Mondsees alle Miet- und Pachtverhältnisse gekündigt hat, schlagen die Verkaufsgerüchte Wellen. Auch wenn Anna Mathyl sagt, der Verkauf sei für sie "derzeit" keine Option.
Das "Hexenhäusl" hinter dem Salzburger Neutor zählt zu jenen Salzburger Gebäuden, die aus der Reihe fallen: Es schaut gleichermaßen märchenartig wie skurril aus. Das Gebäude mit der Adresse Hildmannplatz 2A …
Am Mondsee ist nach dem Kündigungs-Rundschreiben der neuen See-Eigentümerin die Unsicherheit nach wie vor groß. Dazu trägt eines bei: Anna Mathyl ist nicht erreichbar. Der Gemeingebrauch am Mondsee geht auf …
Die sterblichen Überreste Ladislaus E. Almásys werden in Salzburg untersucht. Die mutmaßliche Tochter hatte die Exhumierung nach Jahren erwirkt. Ein Historiker aus dem Burgenland ist von seiner Vaterschaft …
Noch ist das Wohnhaus in der Salzburger Brunnhausgasse 25 - bis auf die Ostfassade - eingerüstet, aber bald wird das Gebäude aus den späten 1920er-Jahren wieder von allen Seiten zu bewundern sein. …
Der mit neun Oscars prämierte Film "Der englische Patient" machte den altösterreichischen Saharaforscher, Flieger und Autopionier Ladislaus E. Almásy weltberühmt. In Salzburg wird nun ein neues Kapitel seiner …
Jakob Adlharts vier Mimenmasken und seine Maskentragenden Genien prägen den Salzburger Festspielbezirk, das Kirchenrelief in Hallein des Bildhauers hingegen ist wenig bekannt.
Zwischen Lofer und Abtenau prognostizieren die Meteorologen der Geosphere Austria für das Bundesland Salzburg starke Niederschläge für Dienstagnacht. Danach geht es mit dem Wetter wieder - leicht - aufwärts.