Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Ein notwendiger Tabubruch, dem noch weitere folgen müssen Wer sich wundert, warum seit vielen Jahren Elektroprodukte oder Kinderspielzeug fast nur noch das Etikett "Made in …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Über den Umgang mit Führungskräften der Zukunftshoffnungen "Für wie viele Menschen bist du verantwortlich?" Das ist in der Wirtschaft eine wichtige Frage und Teil des …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Einfach arbeiten lassen: Die Fachkräfte sind mitten unter uns Notbetrieb. Wenn es ein Wort gibt, das die Lage in Spitälern, Kindergärten, Schulen, aber auch so manchem Restaurant 20…
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Pfauenräder schlagen als erste Frauenpflicht Die Präsidentin des österreichischen Patentamts, Mariana Karepova, hat Alarm geschlagen: Österreich, an sich ein …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Einige Fakten zur großen Hoffnung Wasserstoff Es gibt nur wenige Begriffe, die derzeit magisch wirken. Wasserstoff gehört definitiv dazu. Er bringt die Augen …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Ein Paukenschlag bremst den Goldrausch Wetten, dass es in fünf Jahren kaum noch ein Unternehmen geben wird, das auf künstliche Intelligenz verzichtet? Schon …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Keine Zeit für Muskelspiele Was aus der Ferne glasklar aussieht, ist aus der Nähe betrachtet mitunter ganz schön komplex: Etwa der Konflikt um die …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Der Kunde als König? Davon haben Autobauer noch nichts gehört Zugegeben, es war schon einmal einfacher, sich auf die Zukunft vorzubereiten, als heute. Dennoch sei eine Frage an das …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Eine Zeitenwende im Immobiliengeschäft Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia mit 565.000 Wohnungen in Deutschland, Schweden und Österreich (vor …
Gewagt gewonnen von Gertraud Leimüller Zu viel Macht in einer Hand Zugegeben, es ringt Achtung ab, wenn es ein Privatmann schafft, um 44 Milliarden Dollar, ein Zehntel der …