Die zweite Mannschaft des UTTC startet am morgigen Samstag in die letzte Runde in der 2. Bundesliga. Im Play-off wollen die Nonntaler um den Aufstieg ins untere Play-off der 1. Bundesliga mitmischen.
275 Jobs im Bauhof Salzburg-Liefering werden von Männern ausgeübt. Eine Handvoll Frauen stellt sich allerdings den Herausforderungen. Vor allem jetzt im Winterdienst ist körperlicher Einsatz gefragt.
Demnächst beginnen die Fecht-Qualifikationsturniere für Olympia 2024. Aus Salzburger Sicht hat auch Erik Huthmann die Chance, dabei zu sein. Seine größte Stärke ist zugleich auch seine größte Schwäche.
Die Salzburg Eagles liegen auf dem letzten Platz der EWHL. Nun übernimmt die Herrnauerin Eva Maria Verworner das Kommando. Gegen die Lakers soll am Samstag der erste Sieg eingefahren werden.
Karl Winding ist seit 25 Jahren Salzburger Honorarkonsul für Lettland. Er unterstützt die Bürger in jeglichen Angelegenheiten. Das kann unter anderem auch ein Besuch im Gefängnis sein.
Ein Team aus drei Salzburgern und einer Salzburgerin haben zu 90 Orten mit einer NS-Vergangenheit in der Landeshauptstadt recherchiert und deren Geschichte nachkonstruiert.
Die Kulturbetriebe haben nach wie vor mit steigenden Kosten zu kämpfen. Thomas Randisek von der Salzburger Kulturszene gibt einen Ausblick auf die größten Brocken für das heurige Jahr.
Drew Koka erwies sich als Glücksfall für die BBU Salzburg. Der 24-Jährige hat großen Anteil am derzeitigen Höhenflug der Nonntaler, die heuer den Aufstieg in die 1. Bundesliga anpeilen.
Ab dem 3. Jänner spielen Vereine aus dem Flachgau, Tennengau,Pongau und der Stadt um den begehrten Hallentitel, der sein 40-Jahre-Jubiläum feiert. Das große Finale steigt am 7. Jänner um 16.30 Uhr.