Mitte der 2010er Jahre. Die Hirtenkinder des Tobi-Reiser-Adventsingens proben. Auf der Ehrentrudisalm in Salzburg. Doch die Töne, die da aus dem Nebenzimmer dringen, klingen ganz und gar nicht nach Bethlehem. …
Sicher, es hat zum Auftakt des 43. Jazzfestivals am Donnerstag wieder geregnet und gedonnert. Abends. Ist ja auch ein Stück Tradition gewissermaßen. Aber der Regen kam erst spät und störte kaum. Und Regen hin …
Es ist angerichtet. Die 17.200 Einwohner zählende Stadt wird bis Sonntag wieder das pulsierende Zentrum des Jazz. Da kommt zwangsweise eine philosophische Feststellung ins Spiel. Und zwar von Karl Valentin. …
1965. Gottfried Salzmann zieht es hinaus in die Welt. Eigentlich will er nach London. Doch der Kunst und der Liebe wegen schlägt er in Paris seine Zelte auf. Frankreich bleibt Lebensmittelpunkt. Die Welt sein …
Er hat es getan. Oft und oft fuhr er - symbolisch - mit dem Rechen durch unsere Gedankenwelt. Eröffnete neue Blicke auf Situationen und Zustände. Die Rede ist von Robert Zimmerman. Die Welt kennt ihn als Bob …
Er kam mit seiner Mutter und dem Bruder nach Österreich. Sie flohen vor dem Krieg in der Ukraine. Am Sonntag will es Semen (12) wissen - bei einer der traditionsreichsten Salzburger Veranstaltungen.
Viele kamen - und sie staunten. Denn diese grüne Insel der Kunst, am Weg zur Sigmund-Thun-Klamm bei Kaprun, ist ein Universum in sich. Vierzig Jahre lang hat der Künstler Anton Thuswaldner hier gelebt. Hat …