Nach dem Lösen des WM-Tickets forderte ÖFB-Star Marko Arnautovic Bundespräsident und Kanzler auf, dass der 18. 11. ein Feiertag werden sollte. Wer könnte in der Republik überhaupt einen Feiertag beschließen?
Warum es schon ein Fortschritt wäre, wenn nicht so oft „die Schlimmsten“ in Politämtern landeten, und warum Veränderungen in der Parteienlandschaft immer nur unter Druck passieren können, erklärt der …
In der Debatte um die Gehälter der heimischen Wirtschaftskämmerer hieß es am Wochenende „Alarmstufe Schwarz“. Nach heftiger Kritik aus mehreren Bundesländerkammern, in denen von „Desaster und schweren …
Was verdoppelt sich, wenn man es halbiert? Na ja, Liebe, Freude, Mitgefühl werden größer, wenn man sie (mit jemandem) teilt, also halbiert. Der Hunger verdoppelt sich erfahrungsgemäß auch, wenn man ein …
Bund und Länder ringen ab Freitag nach dramatischen Spitalskapazitätsproblemen um einen Reformprozess, der Verbesserungen in der überregionalen Spitalsversorgung bringen soll.
Die FPÖ will im U-Ausschuss politische Einflussnahmen, Zurückhaltung von Beweisen, Verschleierungsversuche und angeblich neue Beweise, die den Selbstmord des suspendierten Sektionschefs ausschließen, …
Dem im Regierungspakt festgeschriebenen Umbau der Sozialhilfe stehen nicht nur Zielkonflikte von ÖVP und SPÖ, sondern auch massive verfassungs- und unionsrechtliche Probleme im Weg.
Erst diese Woche hat die Regierung den Spardruck auf die Bundesländer erhöht. Der rote Finanzminister appellierte an die Landesregierungen, dass alle einen Beitrag zur Sanierung des Budgets leisten müssten. …