Sprachkolumne Merkel's Imbiss? Ist der "Deppen-Apostroph" jetzt erlaubt? Wieder einmal hat der Rat für deutsche Rechtschreibung ein paar Regeln verändert. Manches davon sorgt bestimmt für Diskussionen.
Standpunkt von Johannes Kugler Einatmen! So viel Grausliches beim letzten Mal! Diesmal wollen wir uns Schönem widmen. Das ist zwar im Grunde immer höchst …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Ausatmen! Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und das gilt auch für die Sprache. Wenn man sich beruflich mit deren …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Wirr Wir sind zum Pubquiz in der Stadt verabredet. Zehn Minuten vor Beginn vibriert das Handy und von einem Bekannten …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Weihnachtsfriede(n) Vor einiger Zeit erhielten wir Post von einem Leser, der uns bat, im Nominativ doch der Friede statt der Frieden zu …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Von Bergen und Strömen Da surft man im Netz auf der Suche nach einem Thema für eine Kolumne und entdeckt plötzlich im Online-Duden das Wort …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Spaß mit der grammatischen Zahl Es ist heiß. Verdammt heiß. Lüften geht nicht, draußen ist es noch heißer. Die Kühlungsapparatur im Raum muss defekt …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Zeichen setzen Jetzt geht's los! Wenn Sie dies am Samstag in der Früh lesen, ist die Fußball-EM angepfiffen. Ein sportliches …
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Schönes Weekend! Ostern leitet eine Serie von langen oder verlängerten Wochenenden ein, die uns in der kommenden Zeit bevorsteht. Hurra,…
Sprachkolumne von Johannes Kugler Die SN-Sprachkolumne: Wie sag ich's? Anderen Menschen ihre Unzulänglichkeiten unter die Nase zu reiben ist eigentlich nicht schön. Passiert aber manchmal …