Wie Ost und West einander in der Mystik begegnen. Warum die Wege in die geistige Versenkung sehr verschieden sind und doch auf denselben Urgrund zielen.
Naturereignisse, die unermessliches Leid verursachen, vom Menschen selbst verschuldete Katastrophen, wie sie sich z. B. in der Zerstörung der Mitwelt zeigen, oder persönliche Tragödien wie eine …
Noch nie haben wir uns so ohnmächtig und erlösungsbedürftig erlebt wie angesichts der Coronapandemie. Wie können wir in Freiheit statt Angst einer Welt begegnen, die nicht nach "unseren Regeln" funktioniert?
Selten war das Bedürfnis nach Veränderung so groß wie jetzt. Warum wir uns dabei im Weg stehen und was helfen kann, von der Ver-Wicklung zur Ent-Wicklung zu kommen.
Gibt es eine höhere Intelligenz - und ist der Mensch trotzdem alleingelassen? Was ein 92-jähriger international führender Psychotherapeut über Gott, die Welt und das Jenseits denkt.
Die Langeweile zu Hause lässt vor allem Jugendliche vermehrt zu Saurem und Süßem greifen. Wie Corona unsere Ernährung verändert hat - und warum es auch eine gute Nachricht gibt.
Gleichgültigkeit und Fanatismus torpedieren die Suche nach dem Sinn. Warum uns die innere Stimme dennoch keine Ruhe lässt und schlechte Mittel den besten Zweck entheiligen.
Melanie Wolfers ist Ordensfrau, Begleiterin junger Menschen auf ihrer spirituellen Sinnsuche und Bestsellerautorin. Ein SN-Gespräch über einen ungewöhnlichen Lebensweg. Sie traten mit 33 Jahren in den Orden …
Ist Impfen eine Gewissenspflicht für religiöse Menschen? Katholiken, Evangelische, Buddhisten, Juden, Moslems: Die SN erhielten differenzierte Antworten auf eine provokante Frage.
Der Mensch ist die Krone der Schöpfung. Und dann kommt lange nichts. Wie sich dieses traditionelle Verständnis der Bibel ausgewirkt hat und warum sogar Mönche Fleisch essen dürfen.