Sprachkolumne von Julia Haschka Die SN-Sprachkolumne: Und welcher ist Ihr Lieblingsbuchstabe? Ich weiß nicht, ob es Menschen, die die Schrift weniger lieben als ich, auch so geht, aber ich habe einen …
Standpunkt von Julia Haschka Die SN-Sprachkolumne: Mit 6 Tricks zum Grammatikprofi Das Sommerloch lässt sich gut mit Listen und Tipps stopfen: die sieben besten Tipps gegen Gelsen, die fünf coolsten …
Sprachkolumne von Julia Haschka Korrektoren-Charaktere Bald wird wieder der internationale Tag der Arbeit gefeiert - indem eben nicht gearbeitet wird und "lustige" Sprüche …
Sprachkolumne von Julia Haschka Die SN-Sprachkolumne: Lieber Leser, lies das! Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin's, dein Imperativ Singular. Ich wende mich heute ganz persönlich und informell an …
Sprachkolumne von Julia Haschka Die Sprachkolumne: Rudolph, das Rotnasige rentiert sich Endlich sind die Nächte wieder lang, die Witterung rau und der Weitblick vernebelt: Wir freuen uns tierisch über die …
Sprachkolumne von Julia Haschka Die SN-Sprachkolumne: Die Unaussprechlichen Zu den beliebtesten Textsorten in Printmedien zählen Interviews, bieten sie den Leser:innen doch Einblicke in die …
Sprachkolumne von Julia Haschka Die SN-Sprachkolumne: Schneller! Höher? Weiterlesen! Den meisten Menschen ist der Beruf von uns Korrekturleser:innen nicht bekannt. Wir sind die stillen Heinzelmännchen …
Sprachkolumne von Julia Haschka Die SN-Sprachkolumne: Viel geliebtes Österreichisch Von einer österreichischen Bundesländerzeitung, die auch überregional eine große Leserschaft erreicht, erwarten Sie zu …
Sprachkolumne von Julia Haschka Die Sprachkolumne: Ladies and Gentlemen Haben Sie am Valentinstag oder gar zum Weltfrauentag Blumen von Ihrem Partner bekommen? Dann haben Sie wahrscheinlich …
Sprachkolumne von Julia Haschka SN-Sprachkolumne: Doppelt gemoppelt Die menschliche Sprache ist ein eigenartiger Hybrid. Einerseits ist sie ein Produkt der Natur und deshalb - wie alles …