Les Siècles: Welch ein trefflicher Name für das französische Originalklangorchester, das bereits vor 20 Jahren von dem vielseitigen Dirigenten und Klangforscher François-Xavier Roth gegründet wurde und …
Giuseppe Verdis Affinität zu Dramen der Weltliteratur ist offenkundig. Allein vier seiner 28 Opern basieren auf Stücken von Friedrich Schiller, drei auf Vorlagen aus dem Kosmos von William Shakespeare. Nimmt …
Die Uraufführung dirigierte Franz Liszt persönlich, heute gilt die Oper als unerhörtes Stück Musikgeschichte: Das Staatstheater Meiningen spielt eine Rarität aus der Feder des Herzogs Ernst II. von Sachsen-…
Leicht und durchsichtig, breit und schön klingt es aus dem Orchestergraben, wo Markus Poschner seines Amtes an der Spitze eines hörbar motivierten Bruckner Orchesters waltet. Er tut es sachlich, ökonomisch, …
Es geht aktuell nicht anders und soll und darf es auch nicht. Also trat am Sonntag in der Bayerischen Staatsoper Intendant Serge Dorny auf und erinnerte an die Entstehung von Benjamin Brittens Erstlingsoper "…
Immer wieder graben sich Aufführungen der Salzburger Festspiele tief und nachhaltig ins Gedächtnis ein. An gleich zwei davon erinnert, direkt und indirekt, die Sopranistin Angela Denoke, die neuerdings auch …
Die Nacht kann als eines der Kernthemen im reichhaltigen Schaffen des 68-jährigen, aus Graz stammenden Komponisten Georg Friedrich Haas benannt werden: eine Konstante mit Ambivalenzen. Denn die Nacht kennt …