Der frühere Präsident Jair Bolsonaro muss sich wegen versuchten Staatsstreichs verantworten. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 43 Jahre Haft. Welche Auswirkungen das Verfahren auf Politik, …
Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Großraum von Buenos Aires warfen Demonstranten Steine und Gegenstände nach Javier Milei. An seiner Seite stand seine Schwester - die auch im Zentrum des Skandals steht, der …
Für den Politiker, der Bolivien wie kein anderer in den vergangenen Jahren geprägt hat, war der Sonntag wohl ein schwerer Tag. Der südamerikanische Andenstaat wählte ein neues Staatsoberhaupt, und Evo Morales …
Wenn es um kulturelle Aneignung geht, verstehen die Mexikaner keinen Spaß. Sogar die Staatschefin selbst schaltet sich da ein. Ende vergangener Woche räumte Claudia Sheinbaum auf ihrer morgendlichen …
Vier Monate vor der Weltklimakonferenz beschädigt das Gastgeberland den Ruf Lula da Silvas, der sich gern als oberster Umweltschützer gibt - und jetzt zeigen muss, ob er es ernst meint.
Neben der EU ist auch Mexiko von Trumps neuen Zollankündigungen betroffen. Präsidentin Sheinbaum ist aber bisher optimistisch, die 30 Prozent Zölle ab dem 1. August mit Verhandlungen abwenden zu können.
Die Brics-Staaten fordern die Hegemonie des Westens heraus. Sie sind von einem Debattierclub zu einem Machtfaktor geworden, den sie noch stärker ausspielen könnten.
Ein knappes halbes Jahr vor der UN-Klimakonferenz (COP30) im brasilianischen Belém verstört das Gastgeberland mit der Lizenzierung neuer Ölfelder im Amazonasgebiet. Anfang der Woche vergab die staatliche …
Stell dir vor, es ist Wahl und kaum einer geht hin. So hat sich das am Sonntag in Venezuela angefühlt, als der autokratische Machthaber Nicolás Maduro ein neues Parlament und 24 neue Gouverneure und …