Anwälte für Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht haben dieser Tage viel zu tun. Einer von ihnen ist Johann Pauer. Der Strafverteidiger verhalf Heinz-Christian Strache zwei Mal vor Gericht zu einem …
Die Grünen ziehen Bilanz über den Untersuchungsausschuss, der den Regierungspartner ÖVP im Fokus hatte. Neben den Missständen, die aufgezeigt wurden, ist klar: So kann es mit dem U-Ausschuss nicht weitergehen.
Die Niederösterreich-Wahl hat klar gezeigt: Je geringer die Impfquoten in den Gemeinden, desto stärker die Zugewinne für die FPÖ. Die Coronapandemie wird politisch noch länger nachwirken.
Die Volkspartei hat vor der Wahl in Niederösterreich einen härteren Kurs in der Migrationspolitik eingeschlagen - ohne Erfolg. Was also tun in einer Debatte, die die Partei noch lange beschäftigen wird?
Auch wenn die Grünen und die Neos bei der Landtagswahl am Sonntag besser abgeschnitten haben als im Jahr 2018, gibt es für die beiden Parteien nicht allzu viel zu feiern. Denn die Zugewinne blieben minimal. …
Knapp 1,3 Millionen Niederösterreicher waren am Sonntag stimmberechtigt. Welche Motive in der Wahlkabine ausschlaggebend waren und was sich die Wähler wünschen, zeigt eine erste Umfrage.
Bedrohte Landeschefs, sinnsuchende Sozialdemokraten und Freiheitliche ohne Gegner. Eine Analyse der drei Parallelen zwischen den Wahlen in Niederösterreich und Salzburg.
Das Wahlrecht in Niederösterreich ist speziell. Welche Besonderheit es bei der Vergabe bei Vorzugsstimmen gibt warum 90.000 Wähler diesmal nicht ihre Stimme abgeben dürfen.