September 2019: An einem Frühlingstag in Kapstadt postet der Immobilienunternehmer Jarette Petzer eine Videobotschaft in sozialen Medien. Darin bringt er seine Trauer über die Missstände zum Ausdruck, die …
Hellblaue Röcke und Hemdkragen: Aufgefädelt wie Perlen an einer Kette warteten die Schüler in ihren Uniformen darauf, eingelassen zu werden. Vorn stand ein Lehrer, der ihre Körpertemperatur maß. Nach einer …
Vor Kurzem kam es auf den Seychellen zu einem Ereignis, von dem viele afrikanische Nationen nur träumen: Ein Präsident gab die Macht an seinen Nachfolger von der Opposition ab - friedlich, geordnet und mit …
Mit Sehnsucht blicken viele afrikanische Nationen nach Ghana: In dem westafrikanischen Land kam es in den vergangenen 28 Jahren ausschließlich zu friedlichen Machtwechseln. Dieser Ruf ist nun in Gefahr.
Der Sturm auf die äthiopische Rebellen-Hauptstadt Mekelle ist beendet. Am Wochenende griffen Truppen der staatlichen Armee Ziele in der nördlichen Provinz Tigray aus der Luft an. Der Anführer der dort …
Der Druck auf Äthiopien wächst: Die Vereinten Nationen haben die Konfliktparteien erneut dazu aufgerufen, die Waffen niederzulegen. Internationale Akteure befürchten ein Blutbad, sollten die äthiopische Armee …
Der Jubel war groß im Sommer 2019, als das Friedensabkommen zwischen Äthiopien und Eritrea die jahrzehntelange Feindschaft zwischen den beiden Ländern beendete. Der Konflikt hatte Zehntausende Todesopfer …
Jung, liberal, schwarz - mit dem Ruf eines Reformers sollte Mmusi Maimane das junge Südafrika ansprechen und allem voran: die größte Oppositionspartei des Landes für schwarze Wähler attraktiv machen. Davon …
"Hört auf, die Anführer von morgen zu töten", "Modern zu sein ist kein Verbrechen", "Wie sollen wir die Zukunft gestalten, wenn wir tot sind?" - die Protestplakate in Lagos, Nigerias Wirtschaftszentrum, …