Eine neue Ausstellung im Gemeindeamt Oberalm zeigt die wechselhafte Geschichte des Ortes - mit Fokus auf das zähe Ringen um Selbstständigkeit von Hallein nach der Eingemeindung 1939.
Tennengauer Vertreter der beiden Bewerber um den SPÖ-Bundesvorsitz im TN-Gespräch über die Kampfabstimmung zwischen Andreas Babler und Hans-Peter Doskozil am kommenden Wochenende.
Martin Wallmann im TN-Gespräch über seinen Start als Bürgermeister in Krispl-Gaißau, seine "Vorbereitung" als Obmann der Musikkapelle und die Zukunft der Gaißauer Bergbahnen.
Ein indischer Künstler nimmt ein Friedenssymbol aus dem Stille-Nacht-Museum in seine Heimat. In Zukunft soll die Bronzetaube öfter einmal auf Reisen gehen.
Rund 165 Interessierte besuchten am Samstag die Auftaktveranstaltung zu "Orte des Gedenkens" im Halleiner Kolpinghaus, bei der das Kunstprojekt "Unterwegs mit Agnes Primocic" der Salzburger Künstlerin Kathi …
Die Stadt Hallein hat eine ganze besondere kommunistische Geschichte. Sie geht weit über die bekannte Widerstandskämpferin Agnes Primocic hinaus, die aktuell mit einem Gedenkprojekt geehrt wird.
Eine ganz besondere Mischung aus Theater, Videocollage, Puppenspiel und vor allem Akrobatik zeigte das Theater bodi end sole in der Kooperation "SILK" mit der Zirkuskünstlerin Anna Sandreuter, dem …
Ein Gemeindevertreter der Halleiner BASIS zieht sich aus der Gemeindevertretung zurück -und ausgerechnet die FPÖ, von der sich die BASIS 2019 getrennt hatte, darf den Platz nachbesetzen.
Vier Tennengauer Gemeinden planen einen sogenannten "Mikro-ÖV", der den normalen Öffentlichen Verkehr ergänzen und erweitern soll. In Leogang ist ein derartiges Konzept bereits seit dem vergangenen Herbst …