Auch drei Monate nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini im Gewahrsam der Sittenpolizei gehen im Iran die Proteste weiter. Doch welche Erfolgschancen haben die Demonstrationen? Und wie sollte der Westen …
Madschidresa Rahnaward starb kurz nach Sonnenaufgang. Iranische Nachrichtenagenturen veröffentlichten Bilder von der öffentlichen Hinrichtung, auf denen ein Mann mit verbundenen Augen und auf dem Rücken …
Der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, wird Bestechung durch Katar vorgeworfen. Dort weist man alle Vorwürfe zurück, der Emir verleiht einen Preis an engagierte Vorkämpfer gegen Korruption - und …
Der chinesische Präsident Xi Jinping besucht am Mittwoch Saudi-Arabien. Mohammed bin Salman erhofft sich von China Unterstützung - wirtschaftlich wie politisch.
Die iranischen Nationalspieler des WM-Teams in Katar beflügeln die junge Bevölkerung, sie waren schon immer Vorbild für sie. Das Mullah-Regime kann nur zuschauen - vorerst.
Katar hat ungefähr die Größe von Oberösterreich und etwa 30.000 Hotelzimmer zu bieten. Deshalb übernachten viele Fans und Funktionäre in den Nachbarländern. Die Shuttleflüge sind klimatechnisch ein Fiasko.
Mehr als ein Dutzend Mal seit der Vergabe der WM an Katar vor zwölf Jahren hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International auf die systematische Verletzung der Rechte von Arbeitsmigranten auf den WM-…
Fünf Jahre sind vergangen, seit Saudi-Arabien, Abu Dhabi und Bahrain das Emirat Katar "zu Wasser, zu Lande und in der Luft isolieren" wollten. Doha war ihnen zu eigenständig, zu unabhängig und zu erfolgreich …
Irans Frauen leisten beharrlich Widerstand gegen die strenge Kopftuchpflicht und das Tragen wadenlanger Mäntel. Doch die Sittenwächter erhalten jetzt eine neue Waffe.