Oder: Wie man mit einem Fisch verreist. Die römischen Feldherren ließen den Garten Eden über die Alpen karren. Nicht aus Liebe zu den Kelten. Sie wollten nur ihre Truppen bei Laune halten.
Bernhard Gössnitzer ist gut vorbereitet. Der Eggelsberger Gastrosoph und Koch hat auf der Anrichte ein fettes Buch liegen. Das ist keine leichte Kost. Jamblichos von Chalkis hat darin wortgewaltig die Legende,…
Königsinschriften, Epen, Mythen, Hymnen, Wahrsagesprüche und Klagelieder wie das Gilgamesch-Epos. All das findet sich in sauberer Keilschrift auf Ton- und Steintafeln des babylonischen Königreichs. Großartige …
Eine Alpenbegehung mit Tiefgang. Dietrich Mateschitz gab vor seinem Tod an seinen Verlag noch einen Bildungsauftrag aus: einen Bildband namens "Alpenwald". Wir haben ihn gelesen - und sogar daran …
Wohin gehen wir? Wir blicken allzu oft geringschätzig auf vermeintlich einfältige Steinzeitmenschen zurück. Dabei konnten die nicht nur jagen und Feuer machen: Sie haben auch gekocht. Viele moderne Menschen …