Viele haben sich in den vergangenen Wochen gefragt, was die neuen Pächter des Beerenlandes an der Stadtgrenze bauen. Nun, es wird eine aufwendig angelegte Hochbeet-Anlage, in der Salzburger ab Ende Mai selbst …
Eine Katastrophe sei das momentan, sagt der in der Lieferinger Hauptstraße ansässige Metzger Helmut Karl. Er erhofft sich durch die Vignetten-Ausnahme für die Stadtautobahn eine deutliche Reduzierung des …
Es dauerte geschlagene 22 Jahre, ehe die Politik zu einer Entscheidung kam: Am 11. November beschloss der Nationalrat mehrheitlich die Mautbefreiung von fünf grenznahen Autobahnabschnitten. Sie gilt künftig …
Im Zuge des Neubaus am Rehrlplatz wurde die alte und desolate Schuchter-Stiege abgerissen. Die gute Nachricht: Nach Abschluss der Bauarbeiten soll wieder eine Stiege errichtet werden. Das bestätigte Thomas …
Mode mag sie seit jeher. Auch Leut', sagt Barbara Klinger, dafür sei sie kein Zahlenmensch. Insofern ist ihr Wechsel von der Versicherungsbranche hin zur Modeboutique ein nachvollziehbarer Schritt.
Die Idee ist smart und entspringt der Zivilgesellschaft: Am 19. eines jeden Monats wollen Salzburger nun mittags zum Essen in der neu eröffneten Frauen-Notschlafstelle zusammenkommen. Jeden Monat stellt sich …
Nein, die Bundesforste sehen derzeit keinen Bedarf an einer weiteren Aufforstung der Gaisberg-Spitze. Das bestätigte der zuständige Bundesforste-Revierförster Günther Weißenbacher am Dienstag den Stadt …