Nachtkritik "Lohengrin": Am Tatort Brabant wechselt die Perspektive
Ein bislang unbeachteter Mordfall rückt ins Zentrum der Opern-Neuproduktion bei den Osterfestspielen Salzburg. Mit dem "Lohengrin" präsentiert sich Dirigent Christian Thielemann ein vorerst letztes Mal in seiner Kernkompetenz.
Eine Frau wird des Mordes an ihrem Bruder beschuldigt und wünscht sich einen Retter und Beschützer herbei, der ihren Ankläger zur Strecke bringt. So kennt man Richard Wagners "Lohengrin" seit seiner Uraufführung 1850. Doch was wäre, wenn Elsa von Brabant ihren Bruder Gottfried wirklich umgebracht hat? Grund dazu hätte die dynastisch Benachteiligte. Was bewirkt ein solcher Perspektivwechsel in dieser "romantischen Oper"? Diese Frage verhandeln Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito in ihrer Neuinszenierung bei den Osterfestspielen Salzburg.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 07.07.2022 um 01:15 auf https://www.sn.at/festspiele/osterfestspiele/nachtkritik-lohengrin-am-tatort-brabant-wechselt-die-perspektive-119641453