SN.AT / Kolumne / Barazon / Barazon

Die Genialität der Regierung erreicht ungeahnte Dimensionen

Bitte, bitte, Herr Minister, ich weiß 'was! Ja, mein Freund? Dort, dort und dort die, die haben auch zu viel Geld.

Ronald Barazon

Der Einfallsreichtum der Regierungsmitglieder und der sie umschwirrenden Experten ist beeindruckend. Die Genies schwingen sich zu schwindelnden Höhen empor, die der einfache Bürger nie erreichen kann.

So wurde die Idee geboren, die Investitionen des Staates zu drosseln, um das Budget zu entlasten. Welch ein wunderbarer Beitrag zur Verschlechterung der ohnehin schlechten Baukonjunktur, wie werden sich die Lieferanten von technischen Ausrüstungen freuen, alle können nun endlich Urlaub, finanziert durch das Arbeitslosengeld, machen.

Und gleich noch ein Geniestreich. Die Lehrer mögen länger arbeiten, da erspart sich der Staat die Anstellung von 12.000 (!) Junglehrern. Hurra! Die jungen Leute können gleich noch ein zweites und drittes Studium anschließen und weiter in der Pension Mama bleiben.

Die Wirtshäuser werden jetzt total rauchfrei. Endlich. Die gute alte Tradition des Rauchsalons in Privatwohnungen ist doch tatsächlich in Vergessenheit geraten und wird jetzt wieder aufleben. Und die Wirte? Da hat die Regierung in ihrer Weisheit erkannt, dass viel zu viele Wirtshäuser das Straßenbild stören. Haben die Wirte nicht investiert, um die frühere geniale Idee der Trennung von Rauchern und Nichtrauchern umzusetzen? Ach, belästigen wir nicht die Genies mit ihren Ideen von gestern.

Der 13. und 14. Bezug regt auch zu tollen Ideen an. Man möge doch die Bezüge auf die 12 Monate aufteilen und auch die Steuerbegünstigung der beiden Sonderzahlungen in den übrigen Monaten wirken lassen. Schlau! Niemand wird merken, dass alle 12 Bezüge auf wundersame Weise höher besteuert werden.

Eine neue Entdeckung bilden die arbeitenden Pensionisten. Diesen will man die Pension kürzen oder streichen, schließlich haben sie doch andere Einnahmen. Genial! Derzeit finanzieren die Pensionisten über die mit den Einkünften verbundenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge einen Teil ihrer Pension selbst. Die Reaktion ist abschätzbar: Künftig werden sie nichts dazuverdienen und die Pensionsversicherung und der Staat werden die Pensionen zur Gänze zahlen müssen.

Die Weisen wissen auch, wer die wahren Feinde der Regierung sind, die Mitarbeiter, die Beamten. Die begnadeten Künstler verstehen es auch, ihre Botschaften öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Es war sicher nicht leicht, die "Kronen Zeitung" einzuspannen, um die ultimative Motivation der Staatsdiener zu erreichen. Es ist aber gelungen und auf der Seite 1 prangte kürzlich der Titel: "Die Regierung knöpft sich jetzt die Beamten vor". Das ist modernes Management, gute Personalführung.

Das Land ist wahrhaft in guter Hand! Da muss sich niemand Sorgen machen.