Das Angebot ist unschlagbar und auf Lebenszeit kostenlos: unbeschränkte Freiminuten und SMS, keine Speicherplatzbeschränkung in der Cloud und eine Datenflatrate im Internet.
Mit dem 1. 1. 2030 schließen sich Facebook, Amazon, die NSA und Google als Technologieführer des Internets unter dem Namen FANG zu einem weltweit tätigen Provider zusammen. Jeder der Beteiligten bringt sein Know-how ein. Ziel: ein Internet und damit eine Gesellschaft, die wieder unseren klassischen Werten entspricht.
Die ersten Nutzer sind begeistert. Nie wieder falsche Freunde, verspricht Facebook. Man habe über die Jahre die Technologie so weit gebracht, dass Freundschaftsanfragen direkt von Facebook beantwortet werden, ganz im Sinne des Kunden.
Amazon sorgt beim Online-Shopping dafür, dass jeder Kunde das für sich Passende findet. Produkte, die nicht zum Lebensstil und Geschmack eines Kunden passen, werden einfach nicht mehr angezeigt. Fehlkäufe sind ausgeschlossen. Mit einer Groupwear-Funktion sorgt der von Amazon geschluckte Modeversand Zalando dafür, dass auf einer Party niemand mehr im gleichen Look auftaucht. Und wieder schreien begeisterte Kunden vor Glück.
Google bringt in das Konsortium seine ganze Suchkompetenz ein und führt dank intelligenter Filter nur mehr zu Ergebnissen und auf Routen, die dem persönlichen Umfeld entsprechen. Niemand soll irrtümlich dorthin geführt werden, wo er eigentlich nichts zu suchen hat. Weder im Internet noch im Straßenverkehr.
Über allem wacht die NSA als Sicherheitsdienstleister. Die ist mittlerweile privatisiert, damit ihre Dienste weltweit angeboten werden können. Sie garantiert, dass das Internet und damit die Gesellschaft endlich wieder frei von kriminellen Netzwerken ist, die sich über die letzten zwanzig Jahre ausgebreitet haben. Man munkelt, dass die NSA im Hintergrund ihre Archive geöffnet habe, denn bei begeisterten Nutzern tauchen gelegentlich Fotos, Videos oder Korrespondenz auf, die man längst verloren geglaubt hat.
Wer jetzt zu FANG wechselt, dem ist volle Zufriedenheit garantiert. Leben in einer Welt ohne Kriminalität, Betrug und Enttäuschung. 200 Euro FANG-Prämie fürs Wechseln inklusive.

