In der Vorweihnachtszeit scheint alles noch so einfach. Da werden Smartphones, Laptops, Tablets, Fernseher und anderer technischer Firlefanz gekauft. Beim Weihnachtsfest und dem großen Geschenkeübergeben strahlen noch Schenker wie Beschenkte. Doch dann hat man die Bescherung. Technik ist nicht immer so einfach zu benutzen, wie es die Werbung oder der Verkäufer im Fachgeschäft versprochen haben. Warum? Weil die alte SIM-Karte für das neue Handy zu groß ist - offenbar hat die Industrie schon wieder eine neue Norm erfunden. Auch der Tablet-PC für die Großeltern wird vorerst zum Reinfall. Internet hat Opa, aber kein WLAN. Und der neue Fernseher für die Schwiegermutter braucht ein spezielles Modul, damit er Digitalkanäle wirklich empfangen kann.
So wird der Heilige Abend zur durchwachten Nacht vor dem Computer, denn Technik bringt nicht selten auch die zur Verzweiflung, die meinen, alles unter Kontrolle zu haben. Zu rasch ändern sich Normen, Kabel und Stecker. Vermutlich wünschen sich die Hersteller von Unterhaltungselektronik, dass man alle Jahre wieder seine gesamte Elektronik zum Schrotthändler bringt und alles neu kauft.
Schlimm ist, dass die langen Gesichter auch noch über die Feiertage bleiben. Denn der Handyshop, der die Mikro-SIM- auf eine Nano-SIM-Karte umtauschen wird, hat erst nach Tagen wieder offen. Und einen neuen WLAN-Router, mit dem das Tablet Kontakt zum Internet hat, den kann man frühestens beim Besuch am übernächsten Sonntag installieren. Was man da noch nicht erahnt, ist, dass auch dieser Versuch wegen eines zu kurzen Kabels scheitern wird. So übernimmt man nicht selten auf längere Zeit die Patenschaft für einen Computer, ein Handy oder einen Fernseher, richtet Internet-Accounts ein, installiert Updates und Virenschutz oder kümmert sich um Handyverträge. Man wollte schließlich Freude schenken!
Aber diese technischen Unwägbarkeiten haben auch ihr Gutes. Sie bringen Schenker und Beschenkten, die durch die Digitalisierung des Lebens den persönlichen Kontakt mehr und mehr verlieren würden, für die eine oder andere Reparatur wieder zusammen. Das ist doch auch wieder tröstlich, oder?

