Mühlbach. Schneemangel gibt es rund ums Arthurhaus auf 1500 Meter Seehöhe selten. Die kleine, sympathische Familienskischaukel kommt ohne Schneekanonen aus, auch hippe Megagondeln sucht man vergebens. Aber ganz oben auf dem Hochkeil, am Ende des Skitourenlehrpfades, steht doch eine einsame Gondel, die als origineller Unterstand dient.
Hier heroben auf der Sonnenseite unter den Mandlwänden ticken die Uhren überhaupt etwas anders. Es geht beschaulich zu, beinahe wie im gemütlichen Wohnzimmer. Die perfekt gespurte Loipe ist eben so lang, wie die Hochebene es ermöglicht, nämlich 1,5 Kilometer, der 1783 Meter hohe Hochkeil ist das Maß der Skifahrer und auch die Schneeschuh- und Winterwanderer finden immer eine ausgetretene Spur auf diesen fantastischen Aussichtsberg. Die Skitourengeher können rund um das Arthurhaus natürlich auch aus dem Vollen schöpfen. Von der idealen Einstiegs- oder Schlechtwettertour auf den Hochkeil (Tour 1: 260 Hm, 45 Min., Aufstieg an der Sprungschanze vorbei) bis zur Vier-Stunden-Tour auf den Hochkönig (2941 m) ist vieles möglich. Nachdem sich der Neuschnee gesetzt hat, könnte auch eine andere, etwas ausgefallene Tour angedacht werden, die zunächst die malerische Mitterfeldalm zum Ziel hat und dort den prachtvollen Abfahrtshängen Richtung Nordosten folgt (in der Karte Tour 2).
Ausgangspunkt dazu ist der große Parkplatz neben dem Arthurhaus. Zunächst geht es von hier einige flache Meter zum Übungshang Mahdlift und dort unterhalb der Einstiegsstelle über den mäßig ansteigenden Sommerweg in 40 Minuten zur Mitterfeldalm (1690 m). Dort zweigt die Aufstiegsspur nach links (W) ab und folgt dem Drahtzaun bis zum Endpunkt bei den Felsen auf 1850 Meter Seehöhe. Die Abfahrt führt dann links an der Mitterfeldalm vorbei, quert den kleinen Graben schräg rechts und folgt den herrlichen Nord-Ost-Hängen rund um die verfallene Steinalm bis zum beginnenden Wald. Bei einem auffallenden gelben Wegschild (1400 m) beginnt der Wiederanstieg zur Mitterfeldalm.
Bei sehr guten Bedingungen und ebensolcher Kondition empfiehlt sich der weitere Aufstieg bis zum bekannten Zaunende bei den Felsen. Von dort über den Zaunübergang und unterhalb der Felsen südwestwärts bis zu einer passenden Abfahrtsmöglichkeit.
So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Knoten Pongau, dann über die Hochkönigstraße 164 nach Mühlbach und dort auf die Mandlwandstraße abzweigen. Nach 6 km Parkplatz Arthurhaus. Bus 590 ab Bischofshofen, ab Mühlbach Skibus bis Arthurhaus.
Max. Anstieg: 2,5 Std., 850 Hm, 4 km
Karte: f&b 103, ÖK 3216
Info: www.lawine.salzburg.at, www.arthurhaus.at, Meine Spur. - Rupertusverlag 2012 (2. Aufl.)

