SN/Ikon Images via AP
Die sogenannten stay-at-home girlfriends werden auf TikTok gerade wieder zum Trend: kochen, putzen und den Mann bedienen.
1,1 Millionen Frauen in Österreich wissen, wie es sich anfühlt, körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt zu sein. 1,1 Millionen - das sind 34,5 Prozent der über 15-Jährigen. Oder anders gesagt: jede dritte Frau dieser Altersgruppe. Zahlen wie diese erschrecken, auch wenn sie nicht überraschen dürften. Seit Jahren werden im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt" im November und Dezember zahlreiche Aktionen geplant, die auf das Gewaltproblem in Österreich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 04.02.2023 um 11:14 auf https://www.sn.at/kolumne/frauensache/gefaehrlicher-tiktok-trend-stay-at-home-girlfriends-solange-frauen-finanziell-abhaengig-sind-haelt-die-gewalt-weiter-an-130728880