Der Rackerer auf der rechten Seite verletzte sich in der Winterpause 2007/08 am Knie schwer und konnte erst bei der Meisterfeier mit Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus wieder aktiv eingreifen. Auch dem Meisterteam 2009 von Co Adriaanse gehörte er an. 2011 kehrte Bodnar für ein halbes Jahr noch einmal aus Debrecen zurück, wo er sogar in die Champions League eingezogen war.
Als Teilzeitkicker war das Tattoo-Gesamtkunstwerk Bodnar noch bis 2014 in Ungarn tätig, noch mehr Resonanz bekam der ehemalige Teamspieler aber als angesagtester DJ in Budapest. "DJ Hooper" gibt es für den seit heuer 40-Jährigen inzwischen nicht mehr. "Ich habe geheiratet und bin Vater geworden, daher hat sich mein Leben grundlegend verändert", berichtete er kürzlich in ungarischen Medien. Unterklassig tritt er immer noch bei Kisvarda gegen den Ball, wo er auch die U17 trainiert.