Die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Trump sprechen dafür, dass er den Handelskrieg mit China beenden will. Vielleicht hat man ihn bzw. seine Berater davon überzeugen können, dass gegenseitige Strafzölle auch nicht im Interesse der USA sind. So hat der Internationale Währungsfonds in seinem jüngsten World Economic Outlook vorgerechnet, dass eine "Sanierung" von bilateralen Handelsbilanzen durch (Straf-)Zölle, wie sie Trump gegenüber China und der EU einsetzt, nicht zum gewünschten Erfolg führen kann, da die Treiber solcher Ungleichgewichte makroökonomische Ursachen haben. Dazu ...
USA: Beginn eines Handelskriegs mit EU?
Für die EU hat die Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit zwei Gesichter.