Um immer auf dem neuesten Stand des digitalen Lebens zu sein, gibt Ihnen Ralf Hillebrand Tipps im Umgang mit Smartphones, PC oder Tablet.

Wie das "Gegenmittel" zu ChatGPT wirkt

ChatGPT ist der neue Gesprächspartner, der das Internet im Sturm erobert. Doch ChatGPT ist keine Person, sondern ein fortschrittlicher Chatbot, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt wurde. Mit seiner Fähigkeit, auf fast jede Frage zu antworten und Gespräche auf natürliche Weise zu

Ralf Hillebrand

Die Nomophobie greift um sich

Macht es Sie nervös, wenn sich Ihr Akkustand dem Ende zuneigt? Falls ja, könnte das der Vorbote einer Angststörung ein: Bereits seit mehr als 15 Jahren fassen Wissenschafterinnen und Wissenschafter die Furcht, ohne Mobiltelefon unerreichbar zu sein, als Nomophobie zusammen. Der Begriff ist ein englisches

Ralf Hillebrand

Das weltbeste Smartphone bringt einen bedenklichen Trend

Eine Zugfahrt von Salzburg nach Wien. Nachdem der Sitznachbar länger beobachtet hat, dass der Journalist neben ihm zwei Smartphones dreht und wendet, kommt plötzlich die Frage: "Wieso haben Sie zwei gleiche Handys?" Die zwei angeblich gleichen Handys sind die bislang letzten Premium-Smartphones von

So kann man Fake News erkennen

Das Problem ist ein hausgemachtes. Dennoch ist es ein ernst zu nehmendes: Zwar nutzen mehr als 60 Prozent der österreichischen Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren täglich Social Media, um sich zu informieren. Jedoch schätzen 62 Prozent von ihnen die ausgespielten Inhalte als kaum glaubwürdig ein.

Ralf Hillebrand

Tipps für eine bessere WLAN-Verbindung

Vor wenigen Tagen trudelte eine Leseranfrage rein: Da das WLAN im Privatbüro nicht so will, wie es sollte, bittet der Leser um Tipps, wie er eine bessere Internetverbindung herstellen kann. Die Übertragungsgeschwindigkeit an sich sei ausreichend. Die Frage ist pauschal schwer zu beantworten. Aber es

Eine Windows-Version stirbt

Die Zahlen überraschen jedes Mal aufs Neue: Liegen die Statistik-Experten von Statcounter richtig, laufen noch immer rund elf Prozent der Windows-PCs weltweit auf dem Betriebssystem Windows 7. Und das, obwohl Microsoft seit 2014 keine neuen Windows-7-Lizenzen mehr verkauft - und 2020 auch die Betreuung

Ralf Hillebrand

Zum Mitschreiben: Amazons E-Book-Reader gibt es nun mit Stift

Es ist das, wonach sich Studierende und Schüler schon lange sehnen. Ebenso ganz besonders passionierte Belletristik-Fans. Und ja, auch Journalisten: ein E-Book-Reader, der einem die Möglichkeit gibt, in den virtuellen Büchern handschriftlich Notizen zu machen. Gibt es doch schon lange, könnten akribische

Ralf Hillebrand

Wie man aus WhatsApp mehr rausholt

Es gibt keine Phase im Jahr, in der mehr Kurznachrichten verschickt werden als in den Wochen ab der Vorweihnachtszeit bis hin zu Neujahr. Und allen Unkenrufen zum Trotz ist dafür WhatsApp immer noch der beliebteste Dienst: Weltweit kommt die Chat-Anwendung aus dem Hause Meta auf mehr als zwei Milliarden

Mastodon: Ist die Twitter-Alternative wirklich eine Alternative?

"Ich bin raus. Dies ist mein letzter Tweet. Ab sofort findet ihr mich auf Mastodon. Es war eine großartige Reise, und die Reise geht weiter. [...] Bitte retweetet das und schließt euch an." Mit diesen Worten - und einigen Beleidigungen für Elon Musk - verabschiedete sich Gott vor wenigen Tagen von

Wie Sie online sicher shoppen

Der Black Friday ist nicht nur für Schnäppchenjäger, sondern auch für Betrüger ein Hochtag. Was man beachten sollte, um nicht in eine Online-Falle zu tappen.

Alexa hat neue Helfer - und neue Kritiker

Es ist gar nicht so lange her, als in dieser Kolumne vom "neuen Trend zu Sprachassistenten" die Rede war. Mittlerweile ist aus dem Trend ein Massenphänomen geworden: Nach Schätzungen nutzt mittlerweile jeder zehnte Österreicher Sprachassistenten. Die wohl Bekannteste unter ihnen ist Amazons Alexa,

Ralf Hillebrand

Telefonieren wir schon bald mit Hologrammen?

Dass technologische Innovationen öffentlichkeitswirksam vorgestellt werden, passiert schier täglich. Aber zumeist sind es Einfälle einzelner Firmen, die präsentiert werden - da ein Satelliten-Notfallsystem von Apple, dort ein Faltsmartphone von Samsung. Dass aber mehrere Branchenriesen gemeinsam

Ralf Hillebrand

Das neue iPhone im Test: Innovativ, leistungsstark - und teuer

Ein abgedunkelter Veranstaltungssaal. Vorn eine Tänzerin. Und ihr gegenüber ein Kameramann samt Stativ - und dem iPhone 14 Pro Max. Ein Videodreh zu der neuen Single der Salzburger Band Somersby war ein guter Anlass, um Apples neues Smartphone zu testen. Vor rund einer Woche hat Apple vier neue iPhone-Modelle

Wieso es so langsam Sinn ergibt, Handys zu falten

So unterschiedlich kann die Interpretation ein und derselben Faktenlage sein. Fragt man Smartphone-Weltmarktführer Samsung, wie es um Falthandys, also um Geräte, deren Bildschirme sich knicken lassen, bestellt ist, hört man nahezu Überschwängliches: Zehn Millionen Smartphones seien 2021 verkauft

Ralf Hillebrand

Telefonate im Urlaub: Das muss man beachten

Neuer Sommer, neue Roamingregeln: eine Anleitung, um im Urlaub nicht in die Kostenfalle zu tappen. Denn sogar nicht abgehörte Mobilbox-Nachrichten können teuer werden.

Microsoft Internet Explorer: Ein Dinosaurier stirbt aus

Alles begann mit einem Krieg - einem "Browserkrieg": Zwischen 1995 und 1998 stritten sich Netscape und Internet Explorer (IE) um die Vorherrschaft auf dem Markt der Webbrowser. So unpassend die martialische Umschreibung - der gar ein eigener Wikipedia-Artikel gewidmet ist - mittlerweile wirkt, so folgenreich

Ralf Hillebrand

Russische SMS mit Folgen

Zu helfen - den Menschen in der Ukraine, aber auch den spärlich informierten Menschen in Russland. Das wünschen sich viele. squad303 will es ermöglichen: Die Hackergruppe hat drei Webseiten aufgezogen, etwa 1920.in. Mithilfe dieser Seiten können SMS, Mails, WhatsApp an russische Bürger geschickt

Ralf Hillebrand

Wer online shoppt, sollte sich gegen Gefahren wappnen

Meldungen wie diese stehen mittlerweile an der Tagesordnung: Vor Kurzem konnten die Onlinesicherheitsexperten von NordVPN im Darknet, dem nicht öffentlichen Teil des Internets, die ergaunerten Daten von 5000 österreichischen Bankkarten ausfindig machen. Diese werden von den Betrügern anderen Betrügern

Ralf Hillebrand

Was kann das erste Tablet für Senioren?

Glaubt man den Produzenten, ist es eine Weltneuheit. Und zwar eine, die ihren Ursprung in Österreich hat: Vor wenigen Tagen brachte das Linzer Telekommunikationsunternehmen emporia das allererste Tablet für Senioren auf den Markt. Zwar stimmen die Angaben so nicht: Das US-Unternehmen GrandPad bietet

Ralf Hillebrand

Was das neue iPhone-Betriebssystem zu bieten hat

Dieser Tage kann es passieren, dass Sie Ihr iPhone zur Hand nehmen - und es plötzlich anders aussieht als gewohnt. Der Grund ist ein Update des handyeigenen Betriebssystems auf die neue Version iOS 15. Apple rollt die Aktualisierung seit dieser Woche aus. Sukzessive sollte sie jedem Nutzer aufgespielt

Ralf Hillebrand

Auch für Influencer müssen klare Regeln gelten

Eine junge Frau postet auf Instagram, wie gut ihr ein Fruchtjoghurt schmeckt. Und wie toll sie ein Hotel findet. Und wie schick eine Handtasche aussieht. Einfach nur, weil sie die Schokolade, das Hotel, das Joghurt gut findet. Gegenleistungen hat sie keine erhalten. Aber Werbung hat sie freilich dennoch

Ralf Hillebrand

Unsere Smartphones sollen künftig faltbar sein

Die Idee selbst ist keine neue: Bereits 2008 stellte Nokia ein biegsames Smartphone vor. Doch so richtig funktionieren wollte das Gerät nicht. Also starteten die Tech-Riesen einen neuen Anlauf - allen voran Samsung: 2018 präsentierte der koreanische Konzern den Prototyp eines Smartphones, dessen Hauptbildschirm

Ralf Hillebrand

Wie man betrügerische Online-Apotheken entlarvt

Wundermittel gegen Corona. Aber auch Schlafpräparate. Und nicht zuletzt potenzfördernde Produkte. Wer im Netz nach Medikamenten sucht, findet im Grunde alles. Die Krux an der Sache: Viele der Arzneien sind gefälscht. Laut Produktpirateriebericht beschlagnahmte der heimische Zoll 2020 rund 346.000

Ralf Hillebrand

Auch elektronische Geräte können ins Schwitzen kommen

Der Sommer zieht noch einmal kräftig an: Sollten die heimischen Meteorologen halten, was sie versprechen, gibt es in West- wie in Ostösterreich bis Montag Temperaturen um die 30 Grad. Das fordert zuallererst den menschlichen Organismus heraus. Aber auch das, was aus Platinen und Chips besteht, kann

Ralf Hillebrand

Wie man sich vor Betrugs-SMS schützen kann

Die SMS sind denkbar unscheinbar: In einer wird man darauf hingewiesen, dass eine Voicemail auf einen wartet. In der anderen, dass bald ein Paket per Lieferservice eintrudelt. Wer auf den mitgeschickten Link klickt, bekommt aber weder eine Sprachnachricht zu hören noch eine Lieferinformation zu lesen.

Ralf Hillebrand

Braucht das Handy einen Virenschutz?

"Fast jeder hat ein Antivirenprogramm am Laptop. Aber wie sieht es mit entsprechendem Schutz am Handy aus?" Diese Leseranfrage erreichte das SN-Medienressort vor Kurzem. Nahezu alle Hersteller - von Avira über Norton bis Kaspersky - bieten Antivirenprogramme. Dennoch ist es nicht zwingend nötig, auf

Ralf Hillebrand

Wieso der Nachbar früher über Tore jubeln kann

21. Minute im EM-Spiel Österreich gegen die Ukraine. Aus der Nachbarwohnung hört man bereits den Jubel über den Treffer von Christoph Baumgartner. Doch auf dem eigenen Gerät legt sich David Alaba den Ball gerade erst zu jenem Corner an die Eckfahne, aus dem dann das Tor entsteht. Verzögerungen gehören

Ralf Hillebrand

Was das "offizielle Smartphone der EURO 2020" zu bieten hat

Sollten Sie dieser Tage die Fußall-EM verfolgen, haben Sie sich womöglich über einen omnipräsenten Schriftzug gewundert: Auf den Banden um die Plätze der Europameisterschaft ist in Dauerschleife "vivo" zu lesen. Im Gegensatz zu anderen Werbepartnern des größten paneuropäischen Sportereignisses

Ralf Hillebrand

Kettenbrief verunsichert WhatsApp-Nutzer

"WhatsApp hat letzte Nacht seine Einstellungen upgedated, seine Gruppeneinstellungen verändert und hat dich zu ,jeder' hinzugefügt. Das bedeutet, dass jeder WhatsApp Nutzer - auch wenn du ihn nicht kennst - dich ohne dein Wissen und ohne deine Zustimmung zu jeder beliebigen Gruppe hinzufügen kann."

Wieso es gefährlich ist, Impfpass-Fotos zu posten

Fotos von aufwendig angerichteten Gourmet-Speisen, klar. Impressionen von der - meist nur auf diesem einen Bild - vollends glücklichen Familie am Strand, okay. Und freilich jede Menge Katzenvideos. Solche Postings sind typisch für die Social-Media-Welt. Doch dieser Tage kommt eine Flut weiterer Impressionen

Wie man seine Onlinekonten besser schützen kann

Wissen Sie zufällig, was heute für ein Tag ist? Ja, der 6. Mai. Aber auch der "Welt-Passwort-Tag". Dieser soll daran erinnern, wie abhängig wir von Kennwörtern sind. Etwa um unser Bankkonto, unser Smartphone oder unseren Arbeitsrechner zu sichern. Doch welches Passwort ist wirklich sicher? Bei unseren

Ralf Hillebrand