Die Jungen machen Druck. Die Organisatoren der "Fridays for Future"-Bewegung in Deutschland haben Forderungen präsentiert. Neben dem Ausstieg aus der Kohlekraft bis 2030 und einem völligen Umstieg auf grüne Energien bis 2035 verlangen sie, was Ökonomen und Wissenschafter auch wollen: Die Einführung einer Abgabe auf CO2. Und zwar soll der "Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen". Laut deutschem Umweltbundesamt wären dies 180 Euro pro Tonne CO2. ...