Einer der großen Vorteile als EU-Bürger ist es, in jedem Land der Union arbeiten zu dürfen. In meinem Fall funktionierte das in Belgien mit dem Wechsel ins dortige Steuersystem noch recht unproblematisch. Das Bürokratiemonster tobte sich aber bei meinem Auto aus, das leider auch zum "Brüsseler" werden musste. Im Detail hieß das: Auto bei den Zollbehörden importieren, neue Versicherung suchen, bei der belgischen Verwaltung ums neue Kennzeichen ansuchen. Bis alles erledigt war, dauerte es, viele Behördenwege und erhebliche Kosten später, mehrere Monate.
Politiker sprechen in Sonntagsreden gern davon, dass die EU für die großen Dinge zuständig sein soll und die Nationalstaaten für die kleinen. Nur: Die großen Dinge funktionieren oft nicht ohne die kleinen.

Kommentare