20 Prozent aller Wege werden in der Stadt Salzburg mit dem Rad zurückgelegt. Auch viele SN-Redakteure sind mit dem Rad unterwegs. In diesem Blog schreiben sie über den Fahrradalltag in der "Radhauptstadt Österreichs".

Flughafen-Baustelle: Radfahrer sollen absteigen

12.000 Lkw-Fahrten machten eine geänderte Verkehrsführung nötig. Die Radfahrer haben wieder einmal das Nachsehen. Baustellen und Radverkehr passen nicht gut zusammen. Gerne werden Radspuren geopfert, die Sicht wird durch Einrichtungen blockiert, Ausfahrten führen über Radwege und machen diese zu

Auch das Gefühl ist wichtig

Leser Robert Patzner schickte uns dieses Foto von der Unterführung in der Clemens-Krauss-Straße. Dort gibt es etwas, was man sich für viele andere Stellen wünschen würde: einen baulich getrennten Radweg. Wünsche lässt der aber dennoch offen. So ist dieser eng, was besonders spürbar wird, wenn

Wenn der Platz nicht reicht

Groß war die Resonanz auf unsere Ankündigung, zum Thema Radwege in Salzburg einen regelmäßigen Blog in Print und Online zu führen. Leser Hans-Jürgen Waschl kam sogar persönlich zu uns, um uns auf eine problematische Stelle im Radwegnetz in Salzburg in der Überfuhrstraße hinzuweisen. Es ist

Auf der Busspur kommt das Fahrrad unter die Räder

Warum ein Radweg, den man sich mit Bus, Taxi und Rettung teilt, keine zufriedenstellende Lösung ist. In Salzburg rühmt man sich oft seines dichten Radwegenetzes. Dieses ist auch so umfassend, weil die Radwege häufig auf die Busspur gequetscht werden. Der Platz in der Stadt ist begrenzt. Und wenn man

"Wunderliche Überfahrt für Mutige"

Unsere Zusammenschau über unübersichtliche und gefährliche Stellen im Radwegnetz blieb nicht ohne Reaktionen. Besonders kurios geht es beim Volksgarten zu. Am Samstag veröffentlichten die SN auf einer Doppelseite mehrere fragwürdige Radweg-Lösungen, die auch in diesem Blog zu finden sind. Die Reaktionen

Auf den Radweg vergessen. Wieder einmal.

Beim Quartier Riedenburg gibt es einen breiten Fußweg. Schön. Aber wo sollen an der stark frequentierten Straße jetzt die Radler fahren? In der angeblichen Radhauptstadt Salzburg wird auch bei neuen Bauprojekten das Radfahren nicht berücksichtigt. Die diesbezüglichen Probleme bei der neuen Eichstraßenbrücke

Baustelle, Straße, Gehsteig. Wo bleibt der Platz fürs Fahrrad?

Prost-Mahlzeit: Der Radweg endet vorm Wirtshaus

Da wird wohl nicht der Wirt dahinter stecken? Vor der Fux endet der Radweg ohne Aussicht auf Fortführung an der Vogelweiderstraße. Kurios endet der Radweg, der parallel zur Sterneckstraße am Gasthaus Fuxn vorbeiführt. Ohne dass eine Markierung oder ein Schild darauf hinweisen würde, endet der Radweg

Der Kreisverkehr ist des Radfahrers Feind

Die Errichtung eines Kreisverkehres wird oft als positive Neuerung gesehen, weil sie den Verkehr beschleunigt. Den Pkw-Verkehr wohlgemerkt. Für Radfahrer sind sie meist unangenehm. In der Nissenstraße endet der Radweg vor dem Kreisverkehr. Diese Stelle in Salzburg-gneis steht stellvertretend für viele

Warum man dem Radfahren den Vorrang einräumen muss

In Salzburg enden die Radwege an vielen Stellen im Nirwana. Was wir von Kopenhagen lernen können. Kein Wunder, dass Radfahrfans von Kopenhagen träumen: Die dänische Hauptstadt hat dem Radverkehr den Vorrang eingeräumt. Neue Bauprojekte werden zuerst nach dem Radverkehr ausgerichtet, die Autos müssen