SN/willi germund
Eiskalt und nicht ganz so gemütlich: Wer sich die Tierwelt aus der Nähe ansehen möchte, muss abgehärtet sein. Spritzwasser bei Temperaturen um null Grad, Wind und lebhafter Wellengang im Schlauchboot.
Da, endlich liegt sie vor uns, die Antarktis. Nach einer 1836 Seemeilen langen Reise von Bluff in Neuseeland haben wir am Dienstag nach fast neuntägiger Fahrt durch das Südliche Eismeer endlich Kap Adare erreicht. Vor uns ragt das gewaltige Kliff empor, auf dem der norwegische Zoologe Nicolai Hanson als erster Mensch in der Antarktis beerdigt wurde. Am Fuß der unwegsamen Felsen sind mit dem Fernglas oder dem Teleobjektiv deutlich die beiden kleinen lehmfarbenen Hütten zu sehen, in denen Hanson und ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 18.01.2021 um 06:51 auf https://www.sn.at/kolumne/solange-das-eis-noch-haelt/antarktis-wir-sehen-sie-wir-riechen-sie-aber-wir-koennen-nicht-an-land-die-brandung-ist-zu-stark-83993635