SN.AT / Kolumne / War alles schon einmal da / War alles schon einmal da

Trat Nestroy als Plagiator auf?

Alexandra Bleyer

Abschreiben galt früher als Kavaliersdelikt. Hat der Dramatiker Johann Nestroy (1801-1862) ein Theaterstück abgekupfert? Nicht nur eines. Vermutlich zog er für alle seine Bühnentexte fremde Texte als Quelle heran und bearbeitete diese "geistvoll" und mit großem Talent, wie Maria Piok weiß, die sich mit Plagiatoren im Unterhaltungstheater des 19. Jahrhunderts befasste. Allerdings galten damals andere Regeln, sodass Begriffe wie Plagiat und Originalwerk, wie wir sie heute verstehen, nur bedingt angewendet werden könnten. Erst das moderne Urheberrecht ist eindeutig: Bearbeitet ein ...

KOMMENTARE (0)