Debatte um Landeshymne in Oberösterreich: "Hoamatland" in Aufregung
Muss eine neue Hymne her? In Oberösterreich gibt es eine Debatte um die Landeshymne. Ihr Verfasser Franz Stelzhamer war Antisemit. Darüber wird aber nicht geredet.
SN/bernhard flieher
Am Ende des Hoamatlands: Der Gosausee mit dem Dachstein.
Picksüß-kitschig und altmodisch sind die Zeilen. Und ja, das Lied ist so kitschig, dass kein Sonnenuntergang über einem Salzkammergutsee mithalten kann. Sogar Regen und Sonne werden da als ureigene Elemente der Heimat aufgezählt, wenn es heißt: "und dein Sunn hat mi trickert, wann mi gnetzt hat dein Regn". Da werden schlicht die einfachen Dinge in Verse gebracht, die das "Hoamatland" ausmachen. Darum geht es im "Hoamatgsang" von Franz Stelzhamer, der die offizielle oberösterreichische Landeshymne ist. Damit soll jetzt Schluss sein.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App