SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Karikaturmuseum Krems zeigt Schau zur Mondlandung

Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Mondlandung zeigt das Karikaturmuseum Krems die Ausstellung "Wettlauf zum Mond! Die fantastische Welt der Science-Fiction". Die Schau ist nach der Eröffnung am kommenden Samstag bis 27. Oktober zu sehen. Die Ausstellung zeichnet anhand von historischen Karikaturen und Dokumentationen den Wettlauf ins All zwischen den USA und der ehemaligen UdSSR nach.

Seit jeher fasziniert der Mond die Menschen
Seit jeher fasziniert der Mond die Menschen

"Dieses kampfartige, inszenierte Wettrüsten der technischen Entwicklungen in der Raumfahrt schlug sich in vielen Comics, Illustrationen und Cartoons nieder", teilte das Museum mit. Anfang der 1960er-Jahre entstanden viele Science-Fiction-Serien sowie die "Perry Rhodan"-Heftromanreihe, die von Johnny Bruck illustriert wurde. Auch Kinderbuch-Illustratoren wie Torben Kuhlmann, Comics der "Austrian Superheroes" (ASH), Comic-Cover von Michaela Konrad bis hin zu satirischen TV-Samplings von Kurt Razelli widmen sich der Mondlandung. Wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen präsentiert der Astronom und "Science Buster" Florian Freistetter.

"Seit jeher fasziniert der Mond uns Menschen. Trotz der großen Distanz ist diese Beziehung zum Mond sehr leidenschaftlich. Er gilt als Sinnbild für Leben und Tod, für Vergehen und Wiederkehr, genau diese Gedanken befeuern bis heute die Literatur und die Kunst, aber auch die Wissenschaft und Forschung", sagte Kurator Gottfried Gusenbauer, Direktor des Karikaturmuseums Krems.

(S E R V I C E - Karikaturmuseum Krems: "Wettlauf zum Mond! Die fantastische Welt der Science-Fiction", Eröffnung am 23. Februar, zu sehen bis 27. Oktober. Information: Tel. 02732/908010; www.karikaturmuseum.at)

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.