Kulturhauptstädte im Corona-Wandel: Wie schafft die Kultur 2022 neue Nähe?
Tourismus und große Events sind auch für Europas Kulturhauptstädte wichtig. Doch in der Pandemie sind neue Formate gefragt.
Die Liste der Kulturhauptstädte Europas ist lang: Bis ins Jahr 2033 ist sie vorgeplant. 2021 wären drei Kandidaten an der Reihe gewesen: die griechische Stadt Eleusis, das rumänische Temeswar und das serbische Novi Sad.
Doch erstmals in der Geschichte des EU-Modells mussten alle großen Programme verschoben werden. Die Coronapandemie erzwang eine Pause bei den Kulturhauptstädten. Ohne große Veranstaltungen und ohne europaweiten Tourismus wäre auch die internationale Sichtbarkeit nicht gewährleistet gewesen, die der Titel seinen Trägern ein Jahr lang ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 07.02.2023 um 01:13 auf https://www.sn.at/kultur/allgemein/kulturhauptstaedte-im-corona-wandel-wie-schafft-die-kultur-2022-neue-naehe-114762940