Sie zeigte Klimt und Chanel von deren schönster Seite
Die Fotopionierin Rita d'Ora feierte in Wien und Paris große Erfolge. Das Leopold Museum zeigt ihr breites Schaffen.
SN/leopold museum/photoarchiv setzer-tschiedel/magno/picturedesk.com
Elsie Altmann-Loos, Silbergelatinabzug aus 1922, Atelier d’Ora.
Es gibt Tee, eine Schallplatte wird aufgelegt und man spricht über politische und gesellschaftliche Ereignisse. So beschreibt die Tänzerin Elsie Altmann-Loos einen Fototermin im Wien der Jahrhundertwende, wenn man ins Atelier der Rita d'Ora geladen wurde - jener von Gustav Klimt und Arthur Schnitzler, aber auch Coco Chanel verehrten Fotografin.
Rita d'Ora, mit bürgerlichem Namen Dora Kallmus, war schließlich keine typische Fotografin ihrer Zeit. Ihre illustre und glamouröse Klientel sollte sich vor allem wohlfühlen. Eine einzigartige Arbeitsweise in ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App