Wie Kleinigkeiten des Alltags unser Leben prägen: Ein Lob auf den Kanaldeckel
Der Architekturhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani spürt kleinen, prägenden Dingen im Stadtraum nach.
SN/GEPA pictures
Ein Kanaldeckel in Baku auf der Formel-1-Route für den Grand Prix of Azerbaijan
Beim schnellen Gang durch die Straßen kleben wir gerne am Smartphone und übersehen dabei Details, die eine Stadt ausmachen. Laternen und Abfallkörbe, Haltestellen und Klohäuschen erzählen oft mehr von Bewohnern und vom sozialen Gefüge als große Gebäude. Der Architekturhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani spricht in seinem Buch von "Bedeutsamen Belanglosigkeiten". Und das ist immer noch untertrieben.
Bei Kanaldeckeln geraten Sie ins Schwärmen. Was ist daran reizvoll? Lampugnani: Es gibt mehrere Ebenen, die Schachtdeckel für mich faszinierend machen. Zunächst: Sie ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 27.01.2021 um 09:03 auf https://www.sn.at/kultur/allgemein/wie-kleinigkeiten-des-alltags-unser-leben-praegen-ein-lob-auf-den-kanaldeckel-83542069