SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Der Mensch kommt aus der Einsamkeit

Das Foto eines Ungeborenen enthüllt ein verändertes Menschbild und Lebensgefühl.

Lennart Nilsson, Fötus 18 Wochen, Life Magazine Cover, 1965.<br>
Lennart Nilsson, Fötus 18 Wochen, Life Magazine Cover, 1965.<br>
Lennart Nilsson, Fötus 13 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 13 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 17 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 17 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 17 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 17 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 20 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 20 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 20 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 20 Wochen, 1965.
Lennart Nilsson, Fötus 20 Wochen, 1974.
Lennart Nilsson, Fötus 20 Wochen, 1974.
Lennart Nilsson, Fötus 26 Wochen, 1976.
Lennart Nilsson, Fötus 26 Wochen, 1976.
Lennart Nilsson, Testosteron, kristallisiert, 1971.
Lennart Nilsson, Testosteron, kristallisiert, 1971.
Lennart Nilsson, Die Hebamme Siri Sundström, Arjeplog 1945.
Lennart Nilsson, Die Hebamme Siri Sundström, Arjeplog 1945.
Lennart Nilsson, Ingrid Bergman, Rom 1950.
Lennart Nilsson, Ingrid Bergman, Rom 1950.
Lennart Nilsson, Josef Frank und Estrid Ericson, Stockholm 1964.
Lennart Nilsson, Josef Frank und Estrid Ericson, Stockholm 1964.
Lennart Nilsson, Selbstporträt, 1940er-Jahre.
Lennart Nilsson, Selbstporträt, 1940er-Jahre.
Anonym, Lennart Nilsson, 1958.
Anonym, Lennart Nilsson, 1958.

Das Foto vom Fötus schlug ein wie der Blitz: Kaum auf der Titelseite erschienen, waren acht Millionen Hefte des "Life Magazine" vergriffen. Nie davor und danach wurde eine Ausgabe dieser 1936 bis 2000 in New York erscheinenden Zeitschrift so rasant verkauft. Das erste in großer Auflage publizierte Foto eines Ungeborenen bewegte 1965 die Gemüter noch mehr als die Bilder von Kennedy-Attentat 1963 und Mondlandung 1969.

Sofort übernahmen es andere Zeitschriften wie "Paris Match" und "Stern". Im selben Jahr ...

KOMMENTARE (0)