SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Ein Foto schärft den Blick

Ein Maler nimmt sich und sein Werk in den Fokus der Kamera. Eigentlich benutzt er Fotografie nur als Hilfsmittel. Doch daraus wird mehr.

Ernst Ludwig Kirchner, Selbstporträt im Atelier, 1913/15.
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstporträt im Atelier, 1913/15.
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstporträt, um 1928, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstporträt, um 1928, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Nina Hard vor dem Eingang des Hauses In den Lärchen, Sommer 1921, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Nina Hard vor dem Eingang des Hauses In den Lärchen, Sommer 1921, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Blick von der Sommerhütte Kirchners auf der Stafelalp nach Süden auf das Tinzenhorn, um 1919, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Blick von der Sommerhütte Kirchners auf der Stafelalp nach Süden auf das Tinzenhorn, um 1919, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Erna Schilling (Kirchner) und Ernst Ludwig Kirchner im Atelier Berlin-Wilmersdorf, Durlacher Strasse 14, um 1912/14, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Erna Schilling (Kirchner) und Ernst Ludwig Kirchner im Atelier Berlin-Wilmersdorf, Durlacher Strasse 14, um 1912/14, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Bauerntanz im Obergeschoss des Hauses In den Lärchen mit Selbstporträt links, 1919/20, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Bauerntanz im Obergeschoss des Hauses In den Lärchen mit Selbstporträt links, 1919/20, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad (Gordon 434, 1915), Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad (Gordon 434, 1915), Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Elisabeth Hembus als liegender Akt im Wildbodenhaus, ca. 1930, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Elisabeth Hembus als liegender Akt im Wildbodenhaus, ca. 1930, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Margreth, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, ca. 1925, Glasnegativ
Ernst Ludwig Kirchner, Margreth, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, ca. 1925, Glasnegativ
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht

Eigentlich ist Ernst Ludwig Kirchner als Maler, Zeichner und Bildhauer berühmt. Und obwohl er selbst die Fotografie nicht in sein künstlerisches Werk einbezog, sich also nicht als Fotokünstler verstanden hat, präsentiert das Museum der Moderne Salzburg nun Kirchners fotografisches Werk und schärft so den Blick - auf diesen Exponenten des Expressionismus wie auf das Medium der Fotografie.

Eigentlich ist Ernst Ludwig Kirchner mit der Kamera ähnlich umgegangen wie heutige Amateure mit der Handy-Kamera: spielerisch, probierend und dokumentierend. Er ...