SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Ganz spektakulärer Augenschmaus in der Kunsthalle München - Bilder vom spanischen Mythos

Ignacio Zuloaga war auf der Suche nach der spanischen Seele und hat einen Mythos geschaffen. Der wird jetzt mit famosen Bildern beleuchtet.

Das Opfer der Fiesta, 1910, Öl auf Leinwand, 284 × 344 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao. The Hispanic Society Museum & Library, New York, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Bilbao seit 2007, © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Das Opfer der Fiesta, 1910, Öl auf Leinwand, 284 × 344 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao. The Hispanic Society Museum & Library, New York, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Bilbao seit 2007, © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
änzerin, 1912, Öl auf Leinwand, 196 × 117 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Sevilla<br /><br />Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
änzerin, 1912, Öl auf Leinwand, 196 × 117 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Sevilla<br /><br />Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
Porträt Juan Belmonte, 1924, Öl auf Leinwand, 193 × 120 cm, Privatsammlung
Porträt Juan Belmonte, 1924, Öl auf Leinwand, 193 × 120 cm, Privatsammlung
Porträt Enrique Larretas, 1912, Öl auf Leinwand, 188 × 212 cm, Colección del Museo de arte español Enrique Larreta de la Ciudad de Buenos Aires<br /><br />© Foto: Eduardo Saperas
Porträt Enrique Larretas, 1912, Öl auf Leinwand, 188 × 212 cm, Colección del Museo de arte español Enrique Larreta de la Ciudad de Buenos Aires<br /><br />© Foto: Eduardo Saperas
Porträt der Gräfin Mathieu de Noailles, 1913, Öl auf Leinwand, 152 × 195,5 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao. Schenkung von Ramón de la Sota y Llano, 1919<br /><br />© Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Porträt der Gräfin Mathieu de Noailles, 1913, Öl auf Leinwand, 152 × 195,5 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao. Schenkung von Ramón de la Sota y Llano, 1919<br /><br />© Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Meine Cousinen auf dem Balkon, 1906, Öl auf Leinwand, 127 × 140 cm, Privatsammlung
Meine Cousinen auf dem Balkon, 1906, Öl auf Leinwand, 127 × 140 cm, Privatsammlung
Junge Toreros aus dem Dorf, 1906, Öl auf Leinwand, 197 × 154 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
Junge Toreros aus dem Dorf, 1906, Öl auf Leinwand, 197 × 154 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
Halbfigurenbildnis eines Picadors, 1910, Öl auf Leinwand, 84 × 61,5 cm, Privatsammlung. Leihgabe im Museo de Segovia – Museo Zuloaga de Segovia
Halbfigurenbildnis eines Picadors, 1910, Öl auf Leinwand, 84 × 61,5 cm, Privatsammlung. Leihgabe im Museo de Segovia – Museo Zuloaga de Segovia
Frauen von Sepúlveda, 1909, Öl auf Leinwand, 182 × 213 cm, Ayuntamiento de Irun<br /><br />
Frauen von Sepúlveda, 1909, Öl auf Leinwand, 182 × 213 cm, Ayuntamiento de Irun<br /><br />
Francisco und seine Frau, 1909, Öl auf Leinwand, 199 × 160 cm, Sammlung Museo Franz Mayer, Mexiko-Stadt
Francisco und seine Frau, 1909, Öl auf Leinwand, 199 × 160 cm, Sammlung Museo Franz Mayer, Mexiko-Stadt
Die mit dem Fächer, 1906, Öl auf Leinwand, 115 × 100 cm, Sammlung Casacuberta Marsans, Foto: Gasull Fotografía, Barcelona
Die mit dem Fächer, 1906, Öl auf Leinwand, 115 × 100 cm, Sammlung Casacuberta Marsans, Foto: Gasull Fotografía, Barcelona
Die kleinwüchsige Doña Mercedes, 1899, Öl auf Leinwand, 130 × 97 cm, Musée d’Orsay, Paris, Foto: bpk | RMN – Grand Palais | Hervé Lewandowski
Die kleinwüchsige Doña Mercedes, 1899, Öl auf Leinwand, 130 × 97 cm, Musée d’Orsay, Paris, Foto: bpk | RMN – Grand Palais | Hervé Lewandowski
Der Kardinal, 1912, Öl auf Leinwand, 201 × 236,3 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao. Schenkung von Javier Horn Prado, 1966, © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Der Kardinal, 1912, Öl auf Leinwand, 201 × 236,3 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao. Schenkung von Javier Horn Prado, 1966, © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Die Kupplerin (Celestina), 1906, Öl auf Leinwand, 151 × 180,5 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
Die Kupplerin (Celestina), 1906, Öl auf Leinwand, 151 × 180,5 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
Blutiger Christus, 1911, Öl auf Leinwand, 248 × 302 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
Blutiger Christus, 1911, Öl auf Leinwand, 248 × 302 cm, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid

Das Knarzen der Knochen meint man fast zu hören. Entkräftet trägt eine Schindmähre ihren vor sich hin stierenden alten Picador nach Hause. Blutig war der letzte Kampf, das sieht man den beiden an. Hier ist ein Bild des Jammers ausgebreitet ...

KOMMENTARE (0)