SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Kunst schwebt ab Aschermittwoch

Schweben und Verhüllen sind Themen für Kunst in der Fastenzeit, die ab dem Aschermittwoch in den Domen von Innsbruck, Wien und Klagenfurt installiert ist.

Für die Innsbrucker Spitalskirche hat der Künstler Manfred Erjautz eine alte Christusfigur als Uhr umgestaltet .
Für die Innsbrucker Spitalskirche hat der Künstler Manfred Erjautz eine alte Christusfigur als Uhr umgestaltet .
Im Innsbrucker Dom schwebt ein Schriftzug am Hochaltar; blickt man hinauf, liest man „ME“ (ich), im Spiegelbild am Boden „WE“ (wir).
Im Innsbrucker Dom schwebt ein Schriftzug am Hochaltar; blickt man hinauf, liest man „ME“ (ich), im Spiegelbild am Boden „WE“ (wir).
Installation von Peter Baldinger im Wiener Stephansdom.
Installation von Peter Baldinger im Wiener Stephansdom.
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones' und des Fastentuchs 'Echo Curtain'
Installation 'Sky of Stones'
Installation 'Sky of Stones'
Generalvikar Propst Florian Huber, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche) und der Künstler Manfred Erjautz im Innsbrucker Dom.
Generalvikar Propst Florian Huber, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche) und der Künstler Manfred Erjautz im Innsbrucker Dom.
Bischof Hermann Glettler in der Spitalskirche in Innsbruck.
Bischof Hermann Glettler in der Spitalskirche in Innsbruck.
In und vor der Stadtpfarrkirche Hall-St. Nikolaus sind Skulpturen des Südtiroler Bildhauers Lois Anvidalfarei zu sehen.
In und vor der Stadtpfarrkirche Hall-St. Nikolaus sind Skulpturen des Südtiroler Bildhauers Lois Anvidalfarei zu sehen.
Klagenfurt: Installation „Feuer und Wasser“ von Michaela Christiane Wiegele aus Nötsch und der Glaskünstler Alois Hechl.
Klagenfurt: Installation „Feuer und Wasser“ von Michaela Christiane Wiegele aus Nötsch und der Glaskünstler Alois Hechl.
Klagenfurt: Installation „Feuer und Wasser“ von Michaela Christiane Wiegele aus Nötsch und der Glaskünstler Alois Hechl.
Klagenfurt: Installation „Feuer und Wasser“ von Michaela Christiane Wiegele aus Nötsch und der Glaskünstler Alois Hechl.

Wenn etwas schwebt, ist es so leicht wie Luft. Wenn aber etwas Schweres schwebt, dann ist das ein Trick oder ein Kunstwerk, um unser Denken und Fühlen zu stimulieren - etwa hin zur Frage: Welche Gedankenkraft kann Sorge oder Leid erleichtern? Dazu regt Kunst in Kirchen in der heurigen Fastenzeit an.

Innsbruck Mit Hermann Glettler als Bischof, Florian Huber als Generalvikar und Elisabeth Larcher vom "Kunstraum Kirche" kommt in der Diözese Innsbruck die Kunst nicht zu kurz: Manfred ...