Museum der Moderne: Was geschieht mir, wenn ich mein Selbstbild verschicke?
Das Museum auf dem Mönchsberg in Salzburg zeigt eine Retrospektive des Werks des österreichischen Künstlers Richard Kriesche.
Wer sich fotografiert und dieses Selbstbild über soziale Medien zehn- oder hundertfach verteilt, zerreißt sein Selbst. Damit passiert, was der Künstler Richard Kriesche im Aufspüren der Effekte von Medialisierung und Digitalisierung erkannt hat: eine Spaltung von Bio-Selbst und digitalem Selbst. Das dem Körper immanente Bio-Selbst sei örtlich gebunden, sagte Richard Kriesche am Freitag im Pressegespräch vor Eröffnung seiner Ausstellung im Museum der Moderne auf dem Mönchsberg. Das digitale Selbst hingegen sei omnipräsent.
Die schlagartige Vervielfältigung über ein Medium ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 18.05.2022 um 09:15 auf https://www.sn.at/kultur/bildende-kunst/museum-der-moderne-was-geschieht-mir-wenn-ich-mein-selbstbild-verschicke-118979290