SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Souvenirs von sportlichem Vergnügen

Anlässlich der Olympischen Spiele in Tokio erinnert ein opulenter Retro-Bildband an die Öffnung Japans um 1900.

Sumoringer im japanischen Ekoin-Tempel um das Jahr 1886.

Als 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden, war Japan noch nicht dabei. Damals gingen 250 Athleten in Athen an den Start, die meisten Griechen. Damit die Veranstaltung international daherkam, sollen Botschaftsmitarbeiter und zufällig anwesende Touristen bei den Wettkämpfen angetreten sein.

Vermutlich wusste man in Japan nichts von der völkerverbindenden Idee des Pierre de Coubertin. Nach jahrhundertelanger Abschottung war das Land erst dabei, sich zu öffnen und an den Rest der Welt zu rücken. Bilder aus dieser ...

KOMMENTARE (0)