Ein Vergleich von Florenz und Düsseldorf gibt Einblick in das Werden von Kunst und Künstlern.
SN/tiroler landesmuseum/casa buonarroti firenze
Michelangelos unvollendetes Kruzifix aus Lindenholz, um 1562.
Wann erreicht ein bearbeitetes Stück Stein oder Holz den Status als Kunstwerk? Die Zeitgenossen Michelangelos dürften das, was auf dem 27 Zentimeter langen Lindenholz zu erkennen ist, als unvollendet beurteilt haben. Wer aber Skulpturen Auguste Rodins kennt, könnte über diese visionäre Arbeitsweise ins Schwelgen verfallen.
Wann also ist ein Kunstwerk fertig? Und gar: Wer ist Künstler? Jeder Mensch, wie Joseph Beuys dies konstatiert hat, oder nur jemand, der sich in Handwerk, Wissen, Geschick und Genie dem Renaissance-Zampano Michelangelo ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App