"Die Vergangenheit betrachten, um die Zukunft zu verstehen": Interview zum Film "Drei Gesichter"
Der Cannes-Siegerfilm "Drei Gesichter" ist eine Geschichte über die Freiheit der Kunst im Iran - und Kino, das Mut macht.
Die erfolgreiche Schauspielerin Behnaz (gespielt von Behnaz Jafari) bekommt eine schockier endes Video: Ihre junge Berufskollegin Marziyeh (Marziyeh Rezaei) hat sich vor laufender Kamera erhängt, weil ihre Familie ihr das Arbeiten verboten hat. Behnaz ist entsetzt und überredet ihren Lieblingsregisseur Jafar (Jafar Panahi), gemeinsam in Marziyehs Dorf nachzuforschen, was wirklich passiert ist. So beginnt "Drei Gesichter" (ab Freitag im Kino), für den Regisseur Jafar Panahi in Cannes den Preis für die beste Regie gewonnen hat: Entlang einer Art Detektivgeschichte berichtet ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 19.01.2021 um 05:08 auf https://www.sn.at/kultur/kino/die-vergangenheit-betrachten-um-die-zukunft-zu-verstehen-interview-zum-film-drei-gesichter-66045556