Bei den Oscars zeichnet sich ein medialer Umbruch ab: Aber ist überall, wo Streaming draufsteht, auch eine Revolution drin?
SN/netflix
Der Gewinner vor der Oscarnacht hieß Netflix: 24 Nominierungen gab es für „The Irishman“, „Die zwei Päpste“, „Marriage Story“ und weitere Produktionen des Streamingdienstes.
Manches Hollywoodstudio schaute im Vorjahr neidisch auf die Schlagzeilen nach der Oscarnacht. Von einer Revolution wurde weltweit berichtet. Diese Revolution spielte sich aber nicht auf der Kinoleinwand ab. Mit zehn Nominierungen und drei Auszeichnungen war "Roma" 2019 der große Oscargewinner: Ein Film, den kein traditioneller Filmkonzern ins Rennen geschickt hatte, sondern der Streamingdienst Netflix.
Und 2020? Schon vor der Oscarverleihung in der Nacht auf Montag wurde Netflix heuer ein historischer Sieg zugesprochen: Mit 24 Nominierungen für "The Irishman", ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App