SN.AT / Kultur / Kino

Polanski klagt gegen Ausschluss aus Oscar-Akademie

Der wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe aus der Oscar-Akademie ausgeschlossene Star-Regisseur Roman Polanski geht gerichtlich gegen den Entzug seiner Mitgliedschaft vor. Der 85-Jährige habe vor einem Gericht in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien Beschwerde gegen den Schritt der Akademie vom Mai 2018 eingereicht, wie aus dem Gerichtsdokument hervorgeht, das Medienvertretern vorliegt.

Polanski geht gegen den Ausschluss vor
Polanski geht gegen den Ausschluss vor

Polanski argumentiert in der Beschwerde, die Oscar-Akademie hätte ihn über ihre Pläne im Voraus informieren müssen. Er hätte zudem Gelegenheit erhalten müssen, sich zu erklären. Die Oscar-Akademie verteidigte den Ausschlussprozess gegenüber der Zeitschrift "Variety". Das Vorgehen sei "gerecht und vernünftig" gewesen. Der in Frankreich lebende Polanski war im Zusammenhang mit der #MeToo-Bewegung ausgeschlossen worden. Der Regisseur wird in den USA wegen Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen polizeilich gesucht. Er hatte zugegeben, 1977 die damals 13-jährige Samantha Geimer unter Drogen gesetzt und sie dann sexuell missbraucht zu haben. Im folgenden Jahr floh er aus den USA.

Im 54-köpfigen Aufsichtsrat der Oscar-Akademie sitzen einige der bekanntesten Gesichter Hollywoods, darunter etwa Regisseur Steven Spielberg und die Schauspieler Tom Hanks und Whoopie Goldberg. Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal um den ehemaligen Hollywood-Mogul Harvey Weinstein hatte die Akademie für ihre mehr als 6000 Mitglieder einen Verhaltenskodex formuliert.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)