Das detaillierte Programm wird am 20. Mai enthüllt, wobei auch der Ticketverkauf an diesem Tag startet. Der Festivalpass für die gesamte Ausgabe ist dabei um 9 Euro zu erwerben - wenn man in Österreich ansässig ist. Schließlich sind aus rechtlichen Gründen die Filme geogeblockt.
Beibehalten wird in der Onlinevariante die vierteilige Wettbewerbsschiene für 96 Streifen. Schließlich wolle man auch in der Netzversion möglichst nahe am Festivalgefühl bleiben, unterstrich die Festivalspitze, bestehend aus Doris Bauer und Daniel Ebner. Entsprechend gibt es kuratierte Programme, wobei die Festivalpreziosen nach dem tradierten Zeitplan freigeschaltet werden, hernach aber 48 Stunden auf Abruf zur Verfügung stehen.
Neu sind die Festivalanimation des deutschen Künstlers Robert Seidel und des österreichischen Musikers Christof Kurzmann, wobei man auch mit einem neuen Logo ins digitale Rennen geht. Weiterhin möchte man die Nachhaltigkeit hochhalten, für die die Vienna Shorts jüngst mit dem Prädikat ÖkoEvent der Stadt gewürdigt wurde.